Blau-Weiß Lustenau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Online-Soccer-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 142: Zeile 142:
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 26||align="center"| AUT||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=40572/ Marco Frühauf] ||align="center"|2004||Jugend
|align="center"| 26||align="center"| AUT||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=40572/ Marco Frühauf] ||align="center"|2004||Jugend
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 31||align="center"| AUT||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=54192/ Stephan Lambertz] ||align="center"|2005||Jugend
|----- bgcolor="magenta"
|----- bgcolor="magenta"
| colspan="5" align="left" | '''Offensives Mittelfeld'''
| colspan="5" align="left" | '''Offensives Mittelfeld'''
Zeile 301: Zeile 303:
|align="center"| Pokal || align="center"| 2009 || align="center"|
|align="center"| Pokal || align="center"| 2009 || align="center"|
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| FSS || align="center"| 2009 || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=447 Blau-Weiß Lustenau] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=115 RW Zell am See] || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/14/447-115.html 5:0]
|align="center"| FSS || align="center"| 2009 || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=447 Blau-Weiß Lustenau] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=907 1911 Wiener Austria] || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/42/447-907.html 6:1]
|}
|}
<br><br>
<br><br>
Zeile 371: Zeile 373:
|align="center"| Pokal || align="center"| 2009 || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=447 Blau-Weiß Lustenau] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=1281 Salzburg] || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/40/447-1281.html 1:2]
|align="center"| Pokal || align="center"| 2009 || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=447 Blau-Weiß Lustenau] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=1281 Salzburg] || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/40/447-1281.html 1:2]
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| FSS || align="center"| 10/2009 || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=500 SC Gencler Ankara] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=447 Blau-Weiß Lustenau] || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/10/500-447.html 2:3]
|align="center"| FSS || align="center"| 2009 || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=447 Blau-Weiß Lustenau] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=907 1911 Wiener Austria] || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/42/447-907.html 6:1]
|- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| FSS || align="center"| 14/2009 || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=447 Blau-Weiß Lustenau] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=115 RW Zell am See] || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/14/447-115.html 5:0]
|}
|}


Zeile 417: Zeile 417:
! width="10px"| Tore
! width="10px"| Tore
! width="190px"| Spieler
! width="190px"| Spieler
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 12||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11597/ Martin Kuznik]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 8||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11599/ Charis Liatsos]
|align="center"| 8||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11599/ Charis Liatsos]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 7||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11597/ Martin Kuznik]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 6||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11598/ Richard Quint]
|align="center"| 6||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11598/ Richard Quint]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 1|| 4 Spieler
|align="center"| 1|| 5 Spieler
|}
|}


Zeile 474: Zeile 474:
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 5||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11579/ Yacine Boumedienne]
|align="center"| 5||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11579/ Yacine Boumedienne]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 4||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=42037/ Patrick Schäfer]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 3||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11588/ Daniel Schiegl]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 3||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11590/ Sigvard Jääger]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 2||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11598/ Richard Quint]
|align="center"| 2||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11598/ Richard Quint]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 2||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11588/ Daniel Schiegl]
|align="center"| 2||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=41569/ Shane Sheehan]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 2||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=42037/ Patrick Schäfer]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 2||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11599/ Charis Liatsos]
|align="center"| 2||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11599/ Charis Liatsos]
Zeile 485: Zeile 489:
|align="center"| 2||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11593/ Dennis Flacke]
|align="center"| 2||[http://os.ongapo.com/sp.php?s=11593/ Dennis Flacke]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|align="center"| 1|| 4 Spieler
|align="center"| 1|| 2 Spieler
|}
|}



Version vom 11. Juli 2009, 09:14 Uhr


Blau-Weiß Lustenau
00000447.gif
Land Österreich
Gegründet 2002
Spielbetrieb 2002/03 - 2005/06 und ab 2009
Vereinsfarben Blau-Weiß
Spitzname Eisbären
Stadion Stadion von Blau-Weiß Lustenau
Plätze gesamt 16.500
Sitzplätze 16.500 (davon 4.000 überdacht)
Manager Marlene Hofstetter
Aktueller Kader Blau-Weiß Lustenau
Liga 2. Liga B
Liga-Erfolge Meister 3. Liga C (2002/03)
Pokal-Erfolge Halbfinale (2002/03)
aktuelle Pos. Platz 2
ÖFB-Cup 09 Achtelfinale


Allgemeines

Blau-Weiß Lustenau ist ein Verein des Online-Spiel Online-Soccer 2.0


Lustenau informativ

Lustenau ist die einwohnerreichste Marktgemeinde Österreichs und liegt im Westen des Bundeslandes Vorarlberg. Die im 19. Jahrhundert agrarisch geprägte Gemeinde wurde im 20. Jahrhundert zu einem Zentrum der Vorarlberger Stickereiindustrie und ist heute eine wichtige Grenzgemeinde zur Schweiz und Industriestandort.

Bis 1806 war Lustenau ein freier Reichshof des Heiligen Römischen Reichs und wurde nach dessen Auflösung für kurze Zeit ein unabhängiger Staat. Erst 1830 kam Lustenau endgültig zu Österreich.

Lustenau liegt am östlichen Ufer des Alpenrheins, im unteren Vorarlberger Rheintal. Die allgemeine Seehöhe beträgt 404 m ü. A.. Da Lustenau gänzlich in Tallage liegt, gibt es keine gravierenden natürlichen Erhöhungen.

Die Nachbargemeinden von Lustenau sind (im Uhrzeigersinn): Höchst, Fußach, Lauterach, Dornbirn, Hohenems, Diepoldsau (CH), Widnau (CH), Au (CH) und St. Margrethen (CH).


Geschichte

Blau-Weiß Lustenau wurde 2002 für das Spiel OS 1 gegründet und begann seinen Spielbetrieb in der 3. Liga C. Von beginn an war Marlene Hofstetter (damals noch Frühwirth) die Managerin des Vereins, der aus der einwohnerreichsten Marktgemeinde Österreichs stammt und neben dem AK Lustenau und Vorwärts Lustenau gleich eines von 3 Lustenauer Teams ist.

Gleich in der 1. Saison wurder der Aufstieg in die 2. Liga angepeilt, den man nach langem harten Kampf mit der Konkurrenz in den letzten Spieltagen auch mit Platz 1 fixieren konnte. Im selben Jahr erreichte man zudem das Pokalhalbfinale, in dem man sich aber dem großen Nachbarn AK Lustenau mit 1:4 geschlagen geben musste.

In den Folgejahren war man fixes Mitglied der 2. Liga B wo man mit Platz 3 (2003/04) und Platz 4 (2005/06) die besten Platzierungen verbuchen konnte. Lediglich in der "Zwischensaison 04/05" musste man sich mit dem 7. Rang begnügen. Zu erwähnen ist auch der Finaleinzug bei Bodensee-Cup (2003/04), welcher seit der Saison 2003/04 bereits drei Mal von Blau-Weiß Lustenau veranstaltet wurde.

Die bisher meisten Städtederbys wurden gegen den AK Lustenau gespielt. In 5 Spielen (4x Liga, 1x Pokal) gab es für Blau-Weiß 1 Sieg, 1 Remis, 3 Niederlagen. Gegen Vorwärts Lustenau konnte man bisher in einem Freundschaftsspiel siegreich bleiben.

Nach der Saison 2005/06 mussten alle OS-Vereine ihren Spielbetrieb einstellen, da der "alte" OS-Verband einfach seine Tätigkeit einstellte. Sämtlichen Spielern wurde vorher noch die Spielerlaubnis entzogen, die Vereine mussten ihre Sportstätten zwangsweise rückbauen und auf vielleicht bessere Zeiten hoffen.

Seit 1.1.2009 gibt es aber wieder einen neuen OS-Verband und der Spielbetrieb wird neu aufgenommen. Mit neuem Kader will Blau-Weiß Lustenau versuchen in der neu zusammengestellten 2. Liga B seine Ziele zu erreichen.


Kader ab 2009

Nr. Nationalität Name im Verein seit letzter Verein
Torwart
1 AUT Anton Schwarzenberger 1995 Amateure
12 FRA Marc Hurtis 1999 Amateure
24 AUT Emanuel Kauntiz 2004 Jugend
Abwehr
2 AUT Dennis Schwede 1989 Amateure
3 TAN Elimwa (C) 1994 Amateure
4 AUT Georg Reif 1993 Amateure
13 ITA Vilfrido Carbone 1995 Amateure
17 ALG Yacine Boumedienne 1994 Amateure
21 AUT Patrick Schäfer 2004 Jugend
28 AUT Roman Scherzer 2005 Jugend
Defensives Mittelfeld
6 AUT Heinz Körting 1989 Amateure
8 AUT Roman Prüller 1988 Amateure
14 AUT Harald Sasse 1996 Amateure
22 ISL Larus Hermansson 2005 Jugend
Mittelfeld
5 AUT Heinz Hauptmann 1989 Amateure
7 AUT Thomas Rottenberg 1992 Amateure
15 AUT Helmut Rockmeier 1998 Amateure
19 EST Sigvard Jääger 2001 Amateure
23 AUT Daniel Schiegl 1999 Amateure
26 AUT Marco Frühauf 2004 Jugend
31 AUT Stephan Lambertz 2005 Jugend
Offensives Mittelfeld
10 IRL Eddie Dolan 1988 Amateure
20 AUT Erwin Mücke 2002 Amateure
25 GER Dennis Flacke 2002 Amateure
Angriff
9 AUT Bernhard Ruttensteiner 1990 Amateure
11 CYP Charis Liatsos 1994 Amateure
16 AUT Richard Quint 1997 Amateure
18 AUT Martin Kuznik 1999 Amateure
27 AUT Helmut Mittag 2001 Amateure
32 IRL Shane Sheehan 2004 Jugend
77 AUT Roland Schall 1990 Amateure


Transfers

Zugänge

Saison Position Spieler letzter Verein Ablöse
2009 TOR Emanuel Kauntiz eigene Jugend
2009 ABW Roman Scherzer eigene Jugend
2009 ABW Patrick Schäfer eigene Jugend
2009 DMI Larus Hermansson eigene Jugend
2009 MIT Marco Frühauf eigene Jugend
2009 STU Shane Sheehan eigene Jugend


Abgänge

Saison Position Spieler neuer Verein Ablöse
2009 TOR Helge Dreher Omonia Limassol (CYP 2A) Leihe
2009 ABW René Lamm Anjalankoski 47 (FIN 1) 100.000


Statistiken

Die Saison 2009


Spieltag Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Platz
1 Blau-Weiß Lustenau Tadten 4:1 1
2 SV Austria Lienz Blau-Weiß Lustenau 1:2 1
3 FC Bleiburg Blau-Weiß Lustenau 0:0 1
4 Blau-Weiß Lustenau Ried 4:0 1
5 SV Graz Blau-Weiß Lustenau 1:3 1
6 AF 1911 Wien Blau-Weiß Lustenau 2:0 1
7 Blau-Weiß Lustenau Admira Wolfsberg 2:1 1
8 SC Leoben Austria Blau-Weiß Lustenau 0:1 1
9 Blau-Weiß Lustenau FK Austria Braunau 0:1 1
10 Tadten Blau-Weiß Lustenau 0:1 1
11 Blau-Weiß Lustenau SV Austria Lienz 2:0 1
12 Blau-Weiß Lustenau FC Bleiburg 0:2 1
13 Ried Blau-Weiß Lustenau 2:2 1
14 Blau-Weiß Lustenau SV Graz 1:0 1
15 Blau-Weiß Lustenau AF 1911 Wien 1:0 1
16 Admira Wolfsberg Blau-Weiß Lustenau 5:0 1
17 Blau-Weiß Lustenau SC Leoben Austria 3:1 1
18 FK Austria Braunau Blau-Weiß Lustenau 2:2 2
19 Blau-Weiß Lustenau Tadten 0:1 2
20 SV Austria Lienz Blau-Weiß Lustenau 0:1 2
21 FC Bleiburg Blau-Weiß Lustenau 1:1 1



ÖFB-Cup


Runde Gegner Ergebnis Stadion Zuschauer
1 Freilos
2 AK Kundl 1:0 Stadion Kundl 10.000 (ausverk.)
3 Stadlau 1:0 Stadion Stadlau 12.000 (ausverk.)
AF Salzburg 1:2 BWL-Stadion 16.500 (ausverk.)



Die höchsten Heimsiege


Spiel Saison Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Liga 2009 Blau-Weiß Lustenau Ried 4:0
Pokal 2009
FSS 2009 Blau-Weiß Lustenau 1911 Wiener Austria 6:1



Die höchsten Heimniederlagen


Spiel Saison Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Liga 2009 Blau-Weiß Lustenau FC Bleiburg 0:2
Pokal 2009 Blau-Weiß Lustenau Salzburg 1:2
FSS 2009 Blau-Weiß Lustenau FC Molde 0:1



Die höchsten Auswärtssiege


Spiel Saison Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Liga 2009 SV Graz Blau-Weiß Lustenau 1:3
Pokal 2009 AK Kundl Blau-Weiß Lustenau 0:1
FSS 2009 SC Fener Istanbul Blau-Weiß Lustenau 1:3



Die höchsten Auswärtsniederlagen


Spiel Saison Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Liga 2009 Admira Wolfsberg Blau-Weiß Lustenau 5:0
Pokal 2009
FSS 2009



Die torreichsten Spiele


Spiel Saison Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Liga 3/2009 Blau-Weiß Lustenau Tadten 4:1
Liga 31/2009 Admira Wolfsberg Blau-Weiß Lustenau 5:0
Pokal 2009 Blau-Weiß Lustenau Salzburg 1:2
FSS 2009 Blau-Weiß Lustenau 1911 Wiener Austria 6:1


Torschützen 2009

Liga

Tore Spieler
7 Roland Schall
6 Bernhard Ruttensteiner
4 Eddie Dolan
2 Denis Schwede
2 Charis Liatsos
2 Roman Prüller
1 6 Spieler

Pokal

Tore Spieler
2 Charis Liatsos
1 Daniel Schiegl

Friendly

Tore Spieler
12 Martin Kuznik
8 Charis Liatsos
6 Richard Quint
1 5 Spieler


Vorlagengeber 2009

Liga

Vorl. Spieler
5 Thomas Rottenberg
5 Georg Reif
4 Heinz Hauptmann
3 Elimwa
2 Roman Prüller
2 Denis Schwede
1 5 Spieler

Pokal

Vorl. Spieler
1 Vilfrido Carbone
1 Helmut Rockmeier
1 Patrick Schäfer

Friendly

Vorl. Spieler
6 Helmut Rockmeier
5 Yacine Boumedienne
4 Patrick Schäfer
3 Daniel Schiegl
3 Sigvard Jääger
2 Richard Quint
2 Shane Sheehan
2 Charis Liatsos
2 Dennis Flacke
1 2 Spieler


Fairplay 2009

gelbe Karten

L/P/F Spieler
6 Roman Prüller
3 Helmut Rockmeier
2 Elimwa
2 Heinz Hauptmann
2 Eddie Dolan
2 Larus Hermansson
2 Yacine Boumedienne
2 Daniel Schiegl
1 8 Spieler

rote Karten

L P F Spieler
1 0 0 Heinz Hauptmann


Stadion

Das Stadion von Blau-Weiß Lustenau hatte schon viele Namen und erlebte zahlreiche Bauphasen.


Name des Stadion

  • OS Stadion Lustenau (2002)
  • Alpenstadion Lustenau (2003-2006)
  • Stadion von Blau-Weiß Lustenau (2009)


Ausbauphasen

aktuell

aktuell in Bau in Planung
Stehplätze 0
Stehplätze überdacht 0
Sitzplätze 12.500
Sitzplätze überdacht 4.000 12.500°)
Gesamt 16.500
Rasenheizung nein Jahr offen
Anzeigentafel nein 2010

°) Umbau der aktuell 12.500 Sitzplätze in überdachte Sitzplätze

historisch

Saisonstart Saisonende
2002/03 10.000 13.000
2003/04 13.000 19.000
2004/05 20.000 26.050
2005/06 30.050 40.050

Nach dem Zwangsaus wurde das Stadion wieder auf eine Kapazität von 12.500 Plätze reduziert.


Bodensee-Cup

Auch in der neuen Saison findet wieder der, von Blau-Weiß Lustenau veranstaltete, Bodensee-Cup statt. Dieses Freundschaftsspielturnier fand bisher 3x statt. Das Besondere an diesem Turnier ist, dass alle Plätze ausgespielt werden und somit alle Teams ähnlich viele Turnierspiele spielen können.


Sieger