SSC Olympia Verona: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Online-Soccer-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== <big>SSC Olympia Verona</big> ==
[[Kategorie:Vereine]]
{| style="background-color:white; font-family:verdana; font-size: 10px; float: right; margin:3px 3px 3px 10px; border:2px solid #999; border-color: #111111; border-collapse:collapse;" width=350 cellpadding=2 cellspacing=0
| colspan="2" style="padding:0.3em; background-color:#FFFFFF; font-size: 16px" align=center| '''SSC Olympia Verona'''
|- bgcolor="#111166"
| colspan=2 align="center"| http://os.ongapo.com/images/wappen/00000719.png
|- bgcolor="#FFFFFF"
| '''Land'''
| Italien
|- bgcolor="#FFFFFF"
| '''Gegründet'''
| 01.08.2001
|- bgcolor="#FFFFFF"
| '''Vereinsfarben'''
| Schwarz-Gold 
|- bgcolor="#FFFFFF"
| '''Maskottchen'''
| Ares l'aquila
|- bgcolor="#FFFFFF"
| '''Stadion'''
| SSC Olympia Verona Stadion
|- bgcolor="#FFFFFF"
| '''Präsident'''
| Stefan Möller
|- bgcolor="#FFFFFF"
| '''Aktueller Kader'''
| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona]
|- bgcolor="#FFFFFF"
| '''Liga'''
| Serie A
|- bgcolor="#FFFFFF"
| '''2009'''
| 2. Platz (Serie B2)
|- bgcolor="#FFFFFF"
| '''Meisterschaften'''
| 0
|- bgcolor="#FFFFFF"
| '''Landespokal'''
| 0
|- bgcolor="#FFFFFF"
| '''OSE-Cup'''
| 0
|- bgcolor="#FFFFFF"
| '''OSC-Cup'''
| 0
|}


'''SSC Olympia Verona''' ist einer der beiden Erstligavereine der Stadt Verona. Der Klub wurde zunächst als Calcio Verona gegründet, im Jahr 2008 aber in SSC Olympia Verona umbenannt. Die Erfolgsgeschichte des Vereins ist vor allem auf die jüngere Vergangenheit begründet. Im Jahr 2005 spielte die Mannschaft in der Serie A, doch durch höhere Gewalt musste die Mannschaft für drei Jahre den Spielbetrieb aussetzten. Dies traf alle Mannschaften des europäischen Kontinents. Mitte 2008 wurden dann die Ligen in Europa neu gestarten und diesen Neuanfang nutzte der Verein um unter veränderten Namen in eine erfolgreichere Zukunft als zuletzt zu starten.
'''SSC Olympia Verona''' ist ein traditionsreicher Fußballverein aus Verona. Zusammen mit dem Stadtrivalen Sampdoria Verona stellt die Stadt Verona somit als einzige in Italien zwei Serie A Klubs.
 
 
__TOC__
 
== Geschichte des Vereins==
 
Am 01.08.2001 gründete sich der Verein als erster reiner Fußballverein der Stadt Verona. Unter dem Namen Calcio Verona startete die Mannschaft dann am 01.01.2002 in seine Erste Saison und war somit zugleich auch Gründungsmitglied der Serie A.<br>
Über Jahre fristete das Team ein wenige erfolgreiches Dasein, lediglich das Erreichen des Pokalhalbfinales im Jahr 2004 darf hier als Erfolg verbucht werden. Im Mai 2005 stand der Klub dann gar vor dem Absturz in die Zweitklassigkeit und konnte sich nur durch eine rasante Aufholjagd in den letzten sechs Spielen retten. Dann folgte das unerwartete Aus des internationalen Spielbetriebes und somit auch das Aus des Traditionsvereins.<br>
Mitte 2008 dann die Erlösung aller fußbeallbegeisterten Fans und die Erlösung für die Anhänger von Calcio Verona. Alle Ligen Europas wagten einen Neuanfang. Diesen nutzte der Verein um unter veränderten Namen in eine erfolgreichere Zukunft als bisher bekannt zu starten. Unter dem Namen SSC Olympia Verona und mit neuem Vereinswappen strebte der Verein nach hohen Zielen. Doch zunächst musste man einen herben Rückschlag hinnehmen. Die Zuteilung des italienischen Verbandes ergab, dass der SSC zunächst in der Serie B2 antreten musste. Diese wenig erbauliche Voraussetzung dämpfte zunächst die Vorfreude aller Beteiligten, bedeutete es doch, dass man den großen Zielen zunächst einmal einen Aufstieg voranstellen musste. Nach diesem sah es bis zur Halbserie der 1. Saison auch aus, doch dann folgte der Einbruch, sodass die erste Saison mit Platz 10 beendet wurde. Dennoch vertrat das Präsidium seine Transferpolitik, die zuvor auf Unverständnis gestoßen war und die auch öffentlich als Grund für die Verfehlung des Aufstiegs benannt worden war. Doch das Präsidium sollte Recht behalten, schon in Saison zwei gelang der Aufstieg relativ souverän. Mittlerwiele gilt der SSC bei vielen Buchmachern als eines der besten Teams Italiens, dem bereits in dieser Saison ein Platz und den Top 5 prognostiziert wurde.
<br><br>
 
== Mannschaft ==
 
=== Erfolge ===
 
2009/10 Aufstieg in die Serie A (2. Platz)
<br>
<br>
=== Rekorde ===
 
* Mit Samuel Cajander (Marktwert ~43mio€) gelang dem Verein der teuerste Transfer Italiens.
* Mit einem Gesamtfassungsvermögen von 35.000 Plätzen stellt der Verein das größte Stadion Italiens.
<br>
=== Farben, Wappen und Spitznamen ===
 
 
 
 
== Befreundete Manager ==
* Boyd Papprott [http://os.ongapo.com/st.php?c=1247 KFC Den Haag]
* René Hanke [http://os.ongapo.com/st.php?c=544 Mavi-Beyaz Hakkari]
* Tim Wermuth [http://os.ongapo.com/st.php?c=515 Eagles Eindhoven]
* Stefan Godai [http://os.ongapo.com/st.php?c=476 FC Godansky Tiflis]
* Lars Behle [http://os.ongapo.com/st.php?c=891 FC Leeds]
* Michael Rohdenburg [http://os.ongapo.com/st.php?c=1557 Inter Presov]
* Niels Warnken [http://os.ongapo.com/st.php?c=64 Lokomotive Unterhaching]

Version vom 23. September 2010, 20:30 Uhr

SSC Olympia Verona
00000719.png
Land Italien
Gegründet 01.08.2001
Vereinsfarben Schwarz-Gold
Maskottchen Ares l'aquila
Stadion SSC Olympia Verona Stadion
Präsident Stefan Möller
Aktueller Kader SSC Olympia Verona
Liga Serie A
2009 2. Platz (Serie B2)
Meisterschaften 0
Landespokal 0
OSE-Cup 0
OSC-Cup 0

SSC Olympia Verona ist ein traditionsreicher Fußballverein aus Verona. Zusammen mit dem Stadtrivalen Sampdoria Verona stellt die Stadt Verona somit als einzige in Italien zwei Serie A Klubs.


Geschichte des Vereins

Am 01.08.2001 gründete sich der Verein als erster reiner Fußballverein der Stadt Verona. Unter dem Namen Calcio Verona startete die Mannschaft dann am 01.01.2002 in seine Erste Saison und war somit zugleich auch Gründungsmitglied der Serie A.
Über Jahre fristete das Team ein wenige erfolgreiches Dasein, lediglich das Erreichen des Pokalhalbfinales im Jahr 2004 darf hier als Erfolg verbucht werden. Im Mai 2005 stand der Klub dann gar vor dem Absturz in die Zweitklassigkeit und konnte sich nur durch eine rasante Aufholjagd in den letzten sechs Spielen retten. Dann folgte das unerwartete Aus des internationalen Spielbetriebes und somit auch das Aus des Traditionsvereins.
Mitte 2008 dann die Erlösung aller fußbeallbegeisterten Fans und die Erlösung für die Anhänger von Calcio Verona. Alle Ligen Europas wagten einen Neuanfang. Diesen nutzte der Verein um unter veränderten Namen in eine erfolgreichere Zukunft als bisher bekannt zu starten. Unter dem Namen SSC Olympia Verona und mit neuem Vereinswappen strebte der Verein nach hohen Zielen. Doch zunächst musste man einen herben Rückschlag hinnehmen. Die Zuteilung des italienischen Verbandes ergab, dass der SSC zunächst in der Serie B2 antreten musste. Diese wenig erbauliche Voraussetzung dämpfte zunächst die Vorfreude aller Beteiligten, bedeutete es doch, dass man den großen Zielen zunächst einmal einen Aufstieg voranstellen musste. Nach diesem sah es bis zur Halbserie der 1. Saison auch aus, doch dann folgte der Einbruch, sodass die erste Saison mit Platz 10 beendet wurde. Dennoch vertrat das Präsidium seine Transferpolitik, die zuvor auf Unverständnis gestoßen war und die auch öffentlich als Grund für die Verfehlung des Aufstiegs benannt worden war. Doch das Präsidium sollte Recht behalten, schon in Saison zwei gelang der Aufstieg relativ souverän. Mittlerwiele gilt der SSC bei vielen Buchmachern als eines der besten Teams Italiens, dem bereits in dieser Saison ein Platz und den Top 5 prognostiziert wurde.

Mannschaft

Erfolge

2009/10 Aufstieg in die Serie A (2. Platz)

Rekorde

  • Mit Samuel Cajander (Marktwert ~43mio€) gelang dem Verein der teuerste Transfer Italiens.
  • Mit einem Gesamtfassungsvermögen von 35.000 Plätzen stellt der Verein das größte Stadion Italiens.


Farben, Wappen und Spitznamen

Befreundete Manager