Bearbeiten von „Biochimik Wolga

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Vereine]]
'''Biochimik Wolga''' ist der Name einer rein virtuellen Fußball-Mannschaft im Managerspiel [[www.online-soccer.eu]]. Die Mannschaft kommt aus [[Engels]] an der Wolga, einer Stadt nur wenige Kilometer von [[Saratov]] entfernt.
'''Biochimik Wolga''' ist der Name einer rein virtuellen Fußball-Mannschaft im Managerspiel [http://os.ongapo.com Online Soccer]. Die Mannschaft kommt aus [[Engels]] an der Wolga, einer Stadt nur wenige Kilometer von [[Saratov]] entfernt.
Das Team wird seit der Neugründung von Online-Soccer im Januar 2009 von Oliver Knaack gemanagt und spielt in der 1. russischen Liga. Star und auch Topverdiener (306000 Euro im Monat) der Mannschaft ist der 26jährige Stürmer Emil Sinev.
Das Team wird seit der Neugründung von Online-Soccer im Januar 2009 von Oliver Knaack gemanagt und spielt in der 1. russischen Liga. Star und auch Topverdiener (306000 Euro im Monat) der Mannschaft ist der 26jährige Stürmer Emil Sinev.


Zeile 11: Zeile 10:
''Der Weg ins Finale:''
''Der Weg ins Finale:''


In der ''1. Runde'' schlug Bios B-Team zu Hause den Zweitligisten Torpedo St. Petersburg mit 2:0 (Tore: Alexey Anyukov, Andrei Ashavin). Beide Treffer bereitete der Mittelfeldspieler Ildar Surodin vor, der in der ''2. Runde'' gegen Torpedo Tomsk zum Helden avancierte. Nach einer Ecke des Zyprioten Christos Stylianou verwandelte Surodin per Direktabnahme bereits in der 28. Minute zum Tor des Tages. In der äußerst hitzigen Partie, in der der häufig überfordert wirkende Schiedsrichter insgesamt sieben Gelbe Karten verteilte, stemmten sich die Gastgeber verzweifelt gegen die Niederlage. Doch letztlich scheiterte Tomsk am hervorragenden portugiesischen Keeper der Gäste, Camilo Lapuente.
In der ''1. Runde'' schlug Bios B-Team zu Hause den Zweitligisten Torpedo St. Petersburg mit 2:0 (Tore: Alexey Anyukov, Andrei Ashavin). Beide Treffer bereitete der Mittelfeldspieler Ildar Surodin vor, der in der ''2. Runde'' gegen Torpedo Tomsk zum Helden avancierte. Nach einer Ecke des Zyprioten Christos Stylianou verwandelte Surodin per Direktabnahme bereits in der 28. Minute zum Tor des Tages. In der äußerst hitzigen Partie, in der der häufig überfordert wirkenden Schiedsrichter insgesamt sieben Gelbe Karten verteilte, stemmten sich die Gastgeber verzweifelt gegen die Niederlage. Doch letztlich scheiterte Tomsk am hervorragenden portugiesischen Keeper der Gäste, Camilo Lapuente.


Im ''Achtelfinale'' gegen den Zweitligisten Zenit Samara schickte Manager Knaack erstmals seine beste Truppe in den Wettbewerb. Die 17000 Fans im ausverkauften Stadion an der Wolga sahen ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem letztlich der Youngster und kommende Superstar Emil Sinev erstmals in einem wichtigen Spiel seine große Klasse unter Beweis stellte. Bereits nach sieben Minuten erzielte Sinev das einzige Tor, als er mit einem verdeckten Distanzschuss Keeper Marc Köllerer überwand.
Im ''Achtelfinale'' gegen den Zweitligisten Zenit Samara schickte Manager Knaack erstmals seine beste Truppe in den Wettbewerb. Die 17000 Fans im ausverkauften Stadion an der Wolga sahen ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem letztlich der Youngster und kommende Superstar Emil Sinev erstmals in einem wichtigen Spiel seine große Klasse unter Beweis stellte. Bereits nach sieben Minuten erzielte Sinev das einzige Tor, als er mit einem verdeckten Distanzschuss Keeper Marc Köllerer überwand.


Zum ''Viertelfinale'' (erneut zu Hause) kam der schwächelnde Liga-Konkurrent SKA Luchvizy an die Wolga. Doch der vermeintliche Selbstgänger erwies sich als harter Brocken. Nachdem die Gäste bereits in der 7. Minute durch Marat Zadorozhnay in Führung gehen konnten, schaffte Yaroslav Anisimov kurze Zeit später mit einem herrlichen Schlenzer in den Winkel den Ausgleich (12.). Doch in der regulären Spielzeit gelang es den Gastgeber nicht mehr, den überragenden Gästekeeper Maxim Garifullin zu überwinden. Erst nach 117 Minuten erlöste der Zypriote Stylianou die Bio-Fans. In den letzten Minuten stand das Spiel mehrfach vor dem Abbruch, da die randalierenden Gästefans dem Schiedsrichtergespann an die Wäsche wollten. Dem Treffer war eine Abseitsstellung des Torschützen vorausgegangen.
Zum ''Viertelfinale'' (erneut zu Hause) kam der schwächelnde Liga-Konkurrent SKA Luchvizy an die Wolga. Doch der vermeintliche Selbstgänger erwies sich als harter Brocken. Nachdem die Gäste bereits in der 7. Minute durch Marat Zadorozhnay in Führung gehen konnten, schaffte Yaroslav Anisimov kurze Zeit später mit einem herrlichen Schlenzer in den Winkel den Ausgleich (12.). Doch in der regulären Spielzeit schafften es die Gastgeber nicht mehr, den überragenden Gästekeeper Maxim Garifullin zu überwinden. Erst nach 117 Minuten erlöste der Zypriote Stylianou die Bio-Fans. In den letzten Minuten stand das Spiel mehrfach vor dem Abbruch, da die randalierenden Gästefans dem Schiedsrichtergespann an die Wäsche wollten. Dem Treffer war eine Abseitsstellung des Torschützen vorausgegangen.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Online-Soccer-Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Online-Soccer-Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)