Bearbeiten von „London Athletic F.C.

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Vereine]]
[[Category:Vereine]]
{| style="background-color:white; font-family:verdana; font-size: 10px; float: right; margin:3px 3px 3px 10px; border:3px solid #999; border-color: #c80000; border-collapse:collapse;" width=250 cellpadding=4 cellspacing=0
{| style="background-color:Ivory; font-family:verdana; font-size: 12px; float: right; margin:3px 3px 3px 10px; border:3px solid #999; border-color: #0040F2; border-collapse:collapse;" cellpadding=8 cellspacing=0
| colspan="2" style="padding:0.9em; background-color:#000000; font-size: 16px; color:#c80000" align=center| '''London Athletic F.C.'''
| colspan="2" style="padding:0.3em; background-color:#006699; font-size: 18px" align=center| <font color=black>'''Luanco'''</font>
|- bgcolor="#f1f1f1"
|-  
| colspan=2 align="center"| http://os.ongapo.com/images/wappen/00001912.png
| colspan=2 align="center"| http://os.ongapo.com/images/wappen/00000162.gif
|- bgcolor="#e8e8e8"
|-  
| '''Land'''
| '''Neugründung'''
| [[England]]
| 01.01.2009
|- bgcolor="#f1f1f1"
|-  
| '''Gegründet'''
| 01.08.2001
|- bgcolor="#e8e8e8"
| '''Vereinsfarben'''
| '''Vereinsfarben'''
| rot - schwarz 
| <span style="color:#006699;">Petrol-</span><span style="color:#000000;">Schwarz</span>
|- bgcolor="#f1f1f1"  
|-
| '''Maskottchen'''
| Eagle
|- bgcolor="#e8e8e8"
| '''Stadion'''
| '''Stadion'''
| Athletics Stadium
| Stadion von Luanco
|- bgcolor="#f1f1f1"
|-
| '''Präsident'''
| '''Kapazität'''
| Stefan Möller
| 9.375 (in Ausbau)
|- bgcolor="#e8e8e8"
|-  
| '''Aktueller Kader'''
| '''Manager'''
| [http://os.ongapo.com/st.php?c=1912 London Athletic F.C.]
| Bernhard Böhm
|- bgcolor="#f1f1f1"
|-  
| '''Vereinsseite'''
| [http://os.ongapo.com/st.php?c=162 OS-Vereinsübersicht]
|-  
| '''Liga'''
| '''Liga'''
| Premier League
| 2. Liga A Spanien
|- bgcolor="#e8e8e8"
|-  
| '''Meisterschaften'''
| '''größe Erfolge'''
| 0
| to be continued...
|- bgcolor="#e8e8e8"
| '''Landespokale'''
| 0
|- bgcolor="#f1f1f1"
| '''OSE-Cups'''
| 0
|- bgcolor="#e8e8e8"
| '''OSC-Cups'''
| 0
|}
|}


Der '''London Athletic Football Club''', ist ein traditionsreicher Fußballverein aus der englischen Hauptstadt [http://de.wikipedia.org/wiki/London London]. Zusammen mit den Stadtrivalen [http://www.online-soccer.eu/st.php?c=864 West Ham London] (Meister Saison 6), [http://www.online-soccer.eu/st.php?c=14 Welling Town] und [http://www.online-soccer.eu/st.php?c=833 AFC London] stellt die Stadt London die meisten Klubs der Premier League.
'''London Athletic F.C.''' ist ein Fußballclub aus dem Londoner Stadtteil Crystal Palace.
 


__TOC__
__TOC__
== Geschichte ==


== Geschichte des Vereins==
Der Verein ist seit der Eröffnungssaison von OS 1.0 im Jahr 2000 im Spiel integriert und wird seit Juni 2000 vom selben Manager geführt. Nach einigen Jahren in der First Division gelang 2004 der Aufstieg in die Premier League und in der ersten Saison der Nichtabstieg. Zur Eröffnung von OS 2.0 wurde der Verein in der Auslosung wieder in die First Division delegiert.
 
=== 2001 - 2002 Gründung des Vereins und erste Saison ===
 
Zur Gründung des Vereins ist nur wenig Offizielles bekannt, vielmehr ranken sich unterschiedliche Mythen um die Entstehung. Die wahrscheinlichste Theorie ist, dass sich ein Wesen namens Christoph Faber, auch bekannt unter dem Kürzel "CF", eine Hand voll virtueller Namen gegriffen hat, diese unterschiedlichen Positionen zugeteilt hat und dem zusammengewürfelten Haufen den Namen London Athletic F.C. gegeben hat. Zusammen mit 19 anderen Mannschaften kämpfte das Team dann in der Football League Championchip (A) um den Aufstieg in die Premier League.. Unter Trainer Jens Wagner gelang der Mannschaft ein unglaublicher Start in die Saison, so dass das Team am Ende sogar ohne seinen Macher die Meisterschaft errang und in die Premiere League aufstieg.<br>
 
=== 2002 - 2005 Wilde Jahre ===
Mit dem Aufstieg in die höchste Spielklasse wuchsen auch die Erwartungen an die Mannschaft. Mit Joel Amaretto wurde ein qualifizierter Trainer und Manager verpflichtet, der das Team in der Premiere League etablieren sollte. Doch letztendlich scheiterte diese Mission und der Verein musste nach nur einer Saison erneut den Weg in die Zweitklassigkeit antreten. Amaretto hatte zu diesem Zeitpunkt bereits das sinkende Schiff Richtung Portugal verlassen. Führerlos und ohne Perspektive standen die Athletics vor einer schier ausweglosen Situation. Dennoch stemmten sich die Spieler gegen dendrohenden Absturz und schafften völlig überraschend einen passablen 11. Platz im Klassement. Da die Mannschaft sich jedoch nicht weiter entwickelte und auch das Intermezzo von Kai Becker als Trainer lediglich 3 Spieltage währte, verlor das Team endgültig an Boden zur Konkurrenz, sodass ziemlich turbulente Jahre mit etlichen Trainerwechseln folgten. Leider schaffte es kein Trainer die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen. Dabei standen sich die unterschiedlichen Philosophien derart im Weg, dass die Mannschaft immer mehr an Boden zur Konkurrenz verlor. Die internen Probleme und Streitigkeiten führten auf allen Ebenen zu einem Chaos, welches kein Manager zu ordnen verstand. Selbst Wolfgang Morawetz, der zwischen 2010 und 2011 die Führung des Teams übernommen hatte schaffte die Wende nicht. Mit etwas Glück und der Unterstützung des Verbandes konnte aber ein weiterer Abstieg in die Niederungen des englischen Profifussballs verhindert werden.<br>
 
=== Saison 2011/2012 ===
 
In der vergangenen Saison zeigte sich die Mannschaft wie zuvor von seiner miserablen Seite. In den ersten Spieltagen zeichnete sich bereits ab, dass der Verein wieder gegen den Abstieg kämpfen würde. Den Verantwortlichen war es zudem nicht möglich einen engagierten Trainer zu finden, der versuchen würde die Mannschaft nach dem Rücktritt Morawetz zu retten. Es fehlte das Geld, es fehlte die Perspektive, es fehlte am Spielermaterial. So quälte sich das Team durch 38 harte Spieltage und belegte am Ende erwartungsgemäß den 19. Platz, lediglich SC Boston schnitt noch schwächer ab.


Es zeichnete sich aber auch ein ersten kleines Licht am Ende des schier unendlich wirkenden Tunnels ab, denn erstmals hörte man aus dem Umfeld des englichen Zweitligisten, dass ein ausländischer Investor Interesse an einer Übernahme des Vereins habe.<br>
== London Athletic Stadium ==


=== seit 2012 Die Ära Möller ===
Während der OS 1.0-Spielzeiten war das London Athletic Stadium die Heimat der Eagles. Innerhalb weniger Jahre wurde das Fassungsvermögen durch mehrstufige Ausbauten auf fast 40.000 Zuschauer verdoppelt.
Die Informationen rund um die Übernahme des Vereins durch einen ausländischen Investor verdichteten sich. Bald stellte sich heraus, dass es sich bei dem Interessenten um keinen geringeren als Stefan Möller handelte. Mit dem SSC Olympia Verona, den er zuvor bereits umgetauft (ehemals Calcio Verona) hatte, gelang ihm schnell der Aufstieg in die Serie A und zwei Jahre später gar die Qualifikation für den OSC.


Am 22.12.2012 war dann die Übernahme perfekt. Stefan Möller übernahm London Athletic F.C., ersetzte sämtliche Spieler, die zuvor kaum den Ansprüchen der League One entsprachen, durch gestandene Serie A-Profis, stampft ein 40.000 Sitzplätze umfassendes Hightechstadion aus dem Boden und katapultierte damit das Team vom Abstiegskandidaten in die Favoritengruppe um den Aufstieg in die Premier League. Um den teuren Kader finanzieren zu können, war das Team zum Aufstieg verdammt und so fokussierte sich ein Verein auf ein Ziel: Meisterschaft in der Championchip (A).
== South Norwood Bridge  ==


==== Saison 6 ====
Der Verein trägt seit der ersten OS 2.0-Saison 2009 seine Heimspiele im South Norwood Stadium aus. Das Stadion hat ein derzeitiges Fassungsvermögen von 12.500 Zuschauern. Ende Januar 2009 beschloss das Management, die Arena um 1.500 Stehplätze und 7.500 Sitzplätze auszubauen, die Fertigstellung soll Anfang Mai erfolgen.
Der 7. September 2013 ging dann in die Vereinsanalen ein. Die Mannschaft hatte ihr letztes Ligaspiel in der Championship (A) mit 4:0 gegen FC Sheffield 1889 gewonnen, doch schon zwei Wochen zuvor war klar, dass die Athletics in der kommenden Saison wieder erstklassig spielen würden. Mit einer überragenden Saisonleistung, in der das Team alle Vereinsrekorde brach und sogar einen englischen Rekord (102 Tore) aufstellte, gelang der Mannschaft von Trainer Stefan Möller der erhoffte Erfolg, die Rückkehr in die Premier League.


==== Saison 7 ====
== First Division-Kader der Saison 2009 ==
Nach dem überzeugenden Aufstieg folgte zunächst die Ernüchterung. Mit fünf Niederlagen, soviele wie zuvor in der gesamten Zweitligasaison, startete das Team denkbar schlecht und alles sah nach einer tristen Premier League-Rückkehr aus. Einem kleinen Zwischenspurt von fünf ungeschlagenen Partien folgte wieder ein Rückfall in alte Muster. Platz 9 nach der Hinrunde deutete das Mittelmaß des gut besetzten Kaders an. Dann aber setzte die Mannschaft zu einer Aufholjagd an, wie es sie lange nicht mehr gegeben hat. Mit 39 Punkten aus den letzten 19 Partien kämpfte sich das Team zurück in die Tabellenspitze und errang abschließend die Vizemeisterschaft.
In der Pokalrunde zeigte sich das Team zudem ebenfalls sehr hungrig, musste sich nach tollen Fights aber im Finale auch hier mit dem zweiten Platz zufrieden geben.
Am Ende stand die erfolgreichste Saison des Clubs seit Bestehen des Vereins und auch die erfolgreichste Saison für den Trainer. Leider hat es aber noch nicht zu einem Titel gereicht.
<br>
<br>


== Athletics Stadium ==
{| class="rahmenfarbe1" style="margin:1em 0; border:1px solid #999; border-collapse:collapse" cellspacing=0 cellpadding=4 rules=all width=85%
 
! width=25% | Tor
Bis zum 23.12.2012 trugen die Athletics ihre Spiele im Londoner Crystal Park aus. Das Stadion fasst 20.532 Zuschauer, und bestand ausschließlich aus überdachten Sitzplätzen. Das Stadion bietet kaum Annehmlichkeiten für seine Besucher. Da der Zuschauerzuspruch in den vergangenen Jahre zudem enorm abgenommen hatte, sah weder der Verein noch die Stadt besonderen Bedarf an zusätzlichen Plätzen oder aber an Komfort.
! width=25% | Abwehr
 
! width=25% | Mittelfeld
Seit dem 23.12.2012 haben die Athletics ein neues Wohnzimmer. Das [http://rozilla78.ro.funpic.de/Bilder/Stadium.jpeg Athletics Stadium] fasste 40.000 Zuschauer, ist ein reines Fußballstadion und besteht ausschließlich aus überdachten Sitzplätzen. Alle Plätze sind durch drei große Zugänge zu erreichen, jeder dieser Zugänge bietet einen ebenerdigen Zutritt für Rollstuhlfahrer.
! width=25% | Angriff
Das Stadion macht den Besuch eines Heimspiels der Athletics bereits alleine zu einem Erlebnis, denn es bietet seinem Besucher sämtlichen nur denkbaren Komfort. Das neu angelegte Museum schickt den Fan in die Anfänge und teilweise traurige Vergangenheit, und lässt dadurch die Träume und Wünsche an die neue Mannschaft neu aufleben. Natürlich kann das Stadion auch außerhalb des Spielbetriebes besichtigt werden, im Tour-Center finden sich unterschiedliche Angebote. Natürlich darf auch ein Fanshop nicht fehlen. Um die Sicherheit der Gäste stets zu gewährleisten ist eine Polizeiwache im Stadion integriert.
|-
 
| valign=top |
Mittlerweile ist das Stadion auf 50.000 Plätze erweitert worden und ein weiterer Ausbau der Arena um mindestens 5.000 Sitzplätze ist geplant. Das Stadion soll einmal 80.000 Besuchern Platz bieten und ein Londoner Sightsseeing Projekt werden. Die Fertigstellung dieses [http://rozilla78.ro.funpic.de/Bilder/stadion2.jpg Superprojektes] ist auf 2018 fixiert.
{| class="hintergrundfarbe1" width=100% |
<br>
|-
<br>
| 1 || Jordan Felabeorbt
 
|-
== Mannschaft ==
| 23 || Nathan Vern
 
|-
=== Titel und Erfolge ===
| 23 || Justin Sterne
* Aufstieg in die Premier League Saison 1
* Aufstieg in die Premier League Saison 6
<br>
 
=== Farben, Wappen und Spitznamen ===
 
Das Wappen des Vereins hat in den vergangene Jahren häufig gewechselt. Ursprünglich diente ein Adler als Wappentier. Da aber der Erfolg der "Eagles" ausblieb, sprach man in der breiten Öffentlichkeit nicht selten von den Spatzen, denen offenbar die scharfen Krallen und der spitze Schnabel abhanden gekommen seien. So entschied man sich in Anlehung an die gefürchteten [http://de.wikipedia.org/wiki/Dreidecker_%28Schiff%29 Dreidecker] der [http://de.wikipedia.org/wiki/Royal_Navy Royal Navy] und deren Bestückung mit 98 Kanonen für die Kanone als Vereinssymbol und Wappenzeichen. In Verbindung mit zwei goldenen [http://de.wikipedia.org/wiki/Three_Lions Löwen], sowie den [http://de.wikipedia.org/wiki/Lilie_%28Heraldik%29 französichen Lilien] symbolisierte das Wappen die Stärke der Mannschaft und die enge Verbundenheit mit seinem [http://de.wikipedia.org/wiki/Wappen_Englands Land]. In der Saison 2013/14 schaffte der Verein dann die Qualifikation für den Europapokal und in Fankreisen wurden Stimmen laut, die nach dem alten Wappentier verlangten. Kurzerhand entschied man sich so auf offizieller Ebene für eine Rückkehr zum vergangenen Maskotchen, sodass nun wieder der Adler das Trikot der Spieler ziert.
 
 
http://os.ongapo.com/images/wappen/00000703.gif http://os.ongapo.com/images/wappen/00001912.png [http://rozilla.bplaced.net/Homepage/Bilder2/Wappen/LondonAFCklein.png Wappen 2012-2014]
 
 
In Fankreisen sind die Spieler des London Athletic F.C. unter der Abkürzung "Athletics" oder auch "The Eagles" bekannt. Einerseits natürlich duch die Vereinsnamensgebung, die die Fans stets einen engagierten und vor allem läuferischen Einsatz von den Spielern verlangen lässt. Fighten und niemals aufgeben sind Grundvoraussetzungen, wenn ein Spieler das Trikot dieses Vereins überstreift. Andererseits natürlich durch das bekannte Wappentier, welches den Verein bereits seit der Gründungszeit begleitet.
 
Die Vereinsfarben Rot, Blau und Weiß unterstreichen die Wahrnehmung der Mannschaft. Die sich traditionell in den Farben des [http://de.wikipedia.org/wiki/Union_Jack Union Jack] präsentiert und somit die Kraft und die Stärke eines ganzen Landes symbolisiert und den Gegner von Beginn an unter Druck setzt.
<br>
<br>
 
== Vereinsrekorde und Statistiken ==
 
Leider konnte nur ein Teil der Statistiken früherer Trainer und Manager rekonstruiert werden, da einige Daten verloren gingen bzw. schwierig aufzuarbeiten sind. Das Wiki wird ab sofort aber stets aktuell gehalten, sodass aktuelle Ereignisse hier berücksichtigt werden. Die neue [http://os.ongapo.com/wiki/London_Athletic_F.C._-_Historie Vereinshistorie] fasst noch einmal alle Saisonerfolge knapp tabellarisch zusammen.
 
=== Abschlussplatzierungen ===
<br>
{| width="800"
|- bgcolor="#f75d59"
! Saison
! Liga
! Platz
! S
! U
! N
! Tore
! Pkt.
! FA-Cup
! OSC
! OSE
|- bgcolor="#FFF5EE"
| align="center"|1 || align="center"| Football League Championchip (A)    || align="center" |1 ||align="center"| 24 || align="center"| 9 || align="center"| 5 || align="center"| 76:26 || align="center"| 81 || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/saison/1/30/703-751.html 3. Runde] || align="center"| - || align="center"| -
|- bgcolor="#FFFFFF"
| align="center"|2 || align="center"| Premier League    || align="center" |19 ||align="center"| 4 || align="center"| 9 || align="center"| 25 || align="center"| 27:92 || align="center"| 21 || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/saison/2/20/703-833.html 2. Runde] || align="center"| - || align="center"| -
|- bgcolor="#FFF5EE"
| align="center"|3 || align="center"| Football League Championchip (A)    || align="center" |11 ||align="center"| 14 || align="center"| 8 || align="center"| 16 || align="center"| 35:44 || align="center"| 50 || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/saison/3/27/703-1077.html 3. Runde] || align="center"| - || align="center"| -
|- bgcolor="#FFFFFF"
| align="center"|4 || align="center"| Football League Championchip (A)    || align="center" |18 ||align="center"| 5 || align="center"| 9 || align="center"| 24 || align="center"| 12:57 || align="center"| 24 || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/saison/4/15/611-1798.html 2. Runde] || align="center"| - || align="center"| -
|- bgcolor="#FFF5EE"
| align="center"|5 || align="center"| Football League Championchip (A)    || align="center" |19 ||align="center"| 6 || align="center"| 7 || align="center"| 25 || align="center"| 20:52 || align="center"| 25 || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/saison/5/15/1798-734.html 2. Runde] || align="center"| - || align="center"| -
|- bgcolor="#FFFFFF"
| align="center"|6 || align="center"| Football League Championchip (A)    || align="center" |1 ||align="center"| 28 || align="center"| 5 || align="center"| 5 || align="center"| 102:26 || align="center"| 89 || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/saison/6/63/149-1912.html Halbfinale] || align="center"| - || align="center"| -
|- bgcolor="#FFF5EE"
| align="center"|7 || align="center"| Premier League    || align="center" |2 ||align="center"| 19 || align="center"| 9 || align="center"| 10 || align="center"| 69:42 || align="center"| 66 || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/saison/7/69/1912-394.html Finale] || align="center"| - || align="center"| -
|}
|}
<br>
| valign=top |
 
{| class="hintergrundfarbe1" width=100% |
=== Die längsten Serien ===
|-
==== Erfolgsserien (ab 10 Spiele) ====
| 2 || Augusto Cabezas
<br>
|-
{| width="800"
| 3 || Hansjörg Haimo
|- bgcolor="#F75D59"
|-
! Saison
| 5 || Masato Nagabuchi
! Spieltage
|-
! Spiele
| 7 || Ales Jascenscak
! Punkte
|-
! Siege
| 11 || Anthony Selvyn
! Remis
|-
! Tore
| 14 || Curtis Sidell
|- bgcolor="#FFF5EE"
|-
| align="center"| 1 || align="center" |13-23 || align="center" |11 || align="center" |27 ||align="center"| 8 || align="center"| 3 || align="center"| 20:5
| 31 || Aaron Ceaster
|- bgcolor="#FFFFFF"
| align="center"| 6 || align="center" |1-13 || align="center" |13 || align="center" |33 ||align="center"| 10 || align="center"| 3 || align="center"| 25:8
|}
|}
<br>
| valign=top |
 
{| class="hintergrundfarbe1" width=100% |
==== Negativserien (ab 10 Spiele) ====
|-
<br>
| 6 || Molis Labuckas
{| width="800"
|-
|- bgcolor="#F75D59"
| 8 || Blaz Psenicnik
! Saison
|-
! Spieltage
| 10 || Edison Norwyn
! Spiele
|-
! Punkte
| 13 || Herbert Randkin
! Remis
|-
! Niederlagen
| 13 || Jim Botwolf
! Tore
|-
|- bgcolor="#FFF5EE"
| 17 || Colm Hoolahan
| align="center"| 2 || align="center" | 2-16|| align="center" | 15|| align="center" | 1||align="center"| 1 || align="center"| 14 || align="center"| 10:56
|-
|- bgcolor="#FFFFFF"
| 19|| Yusufdschon Burchanov 
| align="center"| 5 || align="center" | 15-29|| align="center" | 15|| align="center" | 3||align="center"| 3 || align="center"| 12 || align="center"| 5:26
|-
| 25 || Ipinge Kapunda
|-
| 17 || Lance Prestin
|-
| 19|| Taeron Prentice 
|-
| 17 || Herbert Haden
|-
| 19|| Kenneth Huntingden 
|-
|}
|}
<br>
| valign=top |
 
{| class="hintergrundfarbe1" width=100% |
=== Die höchsten Siege ===
9 || Honorato Dyani
<br>
|-
{| width="800"
| 16 || Perry Hallam
|- bgcolor="#F75D59"
|-
! Liga
| 20 || Tim Rolland
! Saison
|-
! Spieltag
| ?? || Barry Pavey
! Heimmannschaft
|-
! Gastmannschaft
| 16 || Hüseyin Altintas
! Ergebnis
|-
|- bgcolor="#FFF5EE"
| 20 || Malcom Heathcliff
| align="center"| Championchip || align="center"| 6 || align="center" |18 ||align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=1921 Stoke Town] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=1912 London Athletic F.C.] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/6/33/1921-1912.html 0:6]
|- bgcolor="#FFFFFF"
| align="center"|  Championchip  || align="center"| 6 || align="center" |37 ||align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=1912 London Athletic F.C.] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=1921 Stoke Town] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/6/66/1912-1921.html 6:0]
|- bgcolor="#FFF5EE"
| align="center"| Championchip  || align="center"| 7 || align="center" |28 ||align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=1912 London Athletic F.C.] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=470 Barnsley United] || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/saison/7/52/1912-470.html 6:0]
|}
|}
<br>
=== Die höchsten Niederlagen ===
<br>
{| width="800"
|- bgcolor="#F75D59"
! Liga
! Saison
! Spieltag
! Heimmannschaft
! Gastmannschaft
! Ergebnis
|- bgcolor="#FFF5EE"
| align="center"| Premier League || align="center"| 2 || align="center"|9|| align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=703 London Athletic F.C.] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=1193 FC Leicester] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/2/17/703-736.html 0:8]
|- bgcolor="#FFFFFF"
| align="center"| Premier League || align="center"| 2 || align="center"|12|| align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=703 Hereford City] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=703 London Athletic F.C.] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/2/23/897-703.html 6:0]
|}
<br>
=== Die torreichsten Spiele ===
<br>
{| width="800"
|- bgcolor="#F75D59"
! Spiel
! Saison
! Spieltag
! Heimmannschaft
! Gastmannschaft
! Ergebnis
|- bgcolor="#FFF5EE"
| align="center"| Premier League || align="center"| 2 || align="center"|9|| align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=703 London Athletic F.C.] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=1193 FC Leicester] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/2/17/703-736.html 0:8]
|- bgcolor="#FFFFFF"
| align="center"| Premier League || align="center"| 2 || align="center"|6|| align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=703 London Athletic F.C.] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=654 Middlesbrough] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/2/11/703-654.html 2:6]
|- bgcolor="#FFF5EE"
| align="center"| Premier League || align="center"| 7 || align="center"|1|| align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=358 AFC Manchester] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=1912 London Athletic F.C.] || align="center"| [http://os.ongapo.com/rep/saison/7/2/358-1912.html 5:3]
|- bgcolor="#FFFFFF"
| align="center"| Championchip || align="center"| 1 || align="center"|4|| align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=1069 SC Millwall] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=703 London Athletic F.C.] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/1/8/1069-703.html 2:5]
|}
|}
<br>
=== Saisontorschützenkönige ===
* [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=45105 Voldemars Jekabsone] Saison 6 (35 Tore in 32 Ligaspielen)
* [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=42602 Frank Laferla] Saison 7 (27 Tore in 20 Ligaspielen und 6 Tore in 3 Pokalspielen)
<br>
=== Teuerste Zugänge ===
* [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=55009 Simo Ketola] Saison 7 [http://os.ongapo.com/transferview.php?tr=24951 Gesamtsumme: 37.217.357 Euro]
<br>
=== Teuerste Abgänge ===
* [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=11833 Tymoteusz Prokop] Saison 7 [http://os.ongapo.com/transferview.php?tr=22177 Gesamtsumme: 23.700.000 Euro]
<br>
== Befreundete Manager ==
* René Hanke [http://os.ongapo.com/st.php?c=1903 Viborg IF]
* Boyd Papprott [http://os.ongapo.com/st.php?c=1247 KFC Den Haag]
* Tim Wermuth [http://os.ongapo.com/st.php?c=515 Eagles Eindhoven]
* Blerim Prcani [http://os.ongapo.com/st.php?c=1377 Selkirk Rovers]
== Links ==
* [http://www.online-soccer.eu/st.php?c=1912 Aktueller Spielerkader des London Athletic F.C]
* [http://www.londonathletic.de.tf/ Vereinshompage des London Athletic F.C.]
* [http://os.ongapo.com/wiki/OS-Ranking OS-5-Jahreswertung]
* [http://home.arcor.de/a.meuthen/os/ranking/clubranking.htm Inoffizielles Clubranking]
* [http://os.ongapo.com/wiki/England Online Auftritt des englischen Fussballverbandes]
* [http://os.ongapo.com/forum/index.php?page=Thread&threadID=57713&action=lastPost LONDON CHRONICLE - Sport News]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Online-Soccer-Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Online-Soccer-Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)