Bearbeiten von „OS-Mitropacup

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:FSS-Turniere]]
[[Kategorie:Freundschaftsspieltuniere]]
Der OS-Mitropacup ist ein jährlich zum Ende der Saison stattfindendes [[FSS-Turniere|Freundschaftsspiel-Turnier]]. Veranstalter ist Gerhard Swoboda, Manager des [[1. FC Simmering]].
Der OS-Mitropacup ist ein jährlich zum Ende der Saison stattfindendes [[FSS-Turniere|Freundschaftsspiel-Turnier]].


Der reale Mitropacup war der erste große internationale Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften der Welt und in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg die wichtigste Trophäe im kontinentaleuropäischen Vereinsfußball. Er wird als Vorgänger des Europapokals beziehungsweise der Champions League gesehen. Mehr Informationen über den realen Mitroacup finden sich in [http://de.wikipedia.org/wiki/Mitropacup Wikipedia].
Der reale Mitropacup war der erste große internationale Fußballwettbewerb für Vereinsmannschaften der Welt und in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg die wichtigste Trophäe im kontinentaleuropäischen Vereinsfußball. Er wird als Vorgänger des Europapokals beziehungsweise der Champions League gesehen. Mehr Informationen über den realen Mitroacup finden sich in [http://de.wikipedia.org/wiki/Mitropacup Wikipedia].


Spielmodus des OS-Mitropacup:
Spielmodus des OS-Mitropacup:


32 Teilnehmer bestreiten eine Gruppenphase mit 8 Gruppen zu je 4 Teams. Jedes Team der Gruppe trifft dabei 1x auf jedes andere Team derselben Gruppe. Das Achtelfinale setzt sich aus den 2 bestplatzierten jeder Gruppe zusammen. Bei der Reihung zählen zuerst die erreichten Punkte, dann das Torverhältnis, dann die Anzahl geschossener Tore, dann das Ergebnis gegeneinander und zuletzt der niedrigere Gesamt-Opti-Skill nach Abschluss der Gruppenphase.
Die Teilnehmer bestreiten eine Gruppenphase mit Gruppen zu je 4 oder 6 Teams. Jedes Team der Gruppe trifft dabei 1x auf jedes andere Team derselben Gruppe. Das Achtelfinale setzt sich je nach Anzahl der Gruppen aus den 16 bestplatzierten in ihren Gruppen und bei Bedarf nach den weiteren Punktebesten aller Gruppen zusammen. Bei der Reihung zählen zuerst die erreichten Punkte, dann das Torverhältnis, dann die Anzahl geschossener Tore, dann das Ergebnis gegeneinander und zuletzt der niedrigere Gesamt-Opti-Skill nach Abschluss der Gruppenphase. Bei Bewertung eventueller Punktebesten entfällt das Spiel gegeneinander.


Ab dem Achtelfinale wird der Cup im KO-System nach einer fixen Vorgabe (Turnierbaum) weitergespielt. In der ersten Runde treffen die erstplatzierten einer Gruppe auf die zweitplatzierten einer anderen Gruppe. Ein Aufeinandertreffen von Gruppengegnern ist erst im Finale möglich. Pro Runde wird ein Entscheidungsspiel (mit eventueller Verlängerung und Elfmeterschießen) gespielt.
Ab dem Achtelfinale wird der Cup im KO-System nach einer fixen Vorgabe (Turnierbaum) weitergespielt. Pro Runde wird ein Entscheidungsspiel (mit eventueller Verlängerung und Elfmeterschießen) gespielt.


Im Finale wird ein Entscheidungsspiel (mit eventueller Verlängerung und Elfmeterschießen) gespielt. Die Einnahmenteilung wird mit 70:30 für den Sieger festgelegt.
Im Finale wird ein Entscheidungsspiel (mit eventueller Verlängerung und Elfmeterschießen) gespielt. Die Einnahmenteilung wird mit 70:30 für den Sieger festgelegt.


Das Turnier wird im [[FSS-Turnier-Editor]] erstellt. Ausgeschiedenen Teams werden an den Turnier-ZATs Freundschaftsspiele gegen andere ausgeschiedene Teams vereinbart.
Das Turnier wird vom Turnierleiter im [[FSS-Turnier-Editor]] erstellt


Bisherige Turniere:
* 1. OS-Mitropacup 2003/2004 - Sieger: [[Rapide Club Meulebeke]] (BEL)
* 1. OS-Mitropacup 2003/2004 - Sieger: [[Rapide Club Meulebeke]] (BEL)
* 2. OS-Mitropacup 2004/2005 - Sieger: [[FC Zizkov]] (CZE)
* 2. OS-Mitropacup 2004/2005 - Sieger: [[FC Zizkov]] (CZE)
Zeile 24: Zeile 21:
* 6. OS-Mitropacup 2011 - Sieger: [[RW Graz]] (AUT)
* 6. OS-Mitropacup 2011 - Sieger: [[RW Graz]] (AUT)
* 7. OS-Mitropacup 2011/2012 - Sieger [[SK Sturm Horn]] (AUT)
* 7. OS-Mitropacup 2011/2012 - Sieger [[SK Sturm Horn]] (AUT)
[http://www.os-mitropacup.at.tf/ Homepage des OS-Mitropacups]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Online-Soccer-Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Online-Soccer-Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)