Bearbeiten von „OSC Finale Saison 2

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Statistiken]]
Im Endspiel der [[OSC Saison 2|ersten Auflage des OSC]] siegte [[Crumlin City]] mit 6:5 nach Elfmeterschießen gegen [[Mjällby BK]].<br><br>
{| style="background-color:#F9F9F9; font-family:verdana; font-size: 12px; float: right; margin:3px 3px 3px 10px; border:1px solid #999; border-color: #000000; border-collapse:collapse;" cellpadding=4 cellspacing=0
|- bgcolor="#F9F9F9"
|
| align="right" | <small>[[OSC Finale Saison 3]]</small> →
|-
| colspan="2" style="padding:0.3em; background-color:#DEDEDE; font-size: 18px" align=center| http://os.ongapo.com/images/flaggen/EUR.gif '''OSC Finale Saison 2''' http://os.ongapo.com/images/flaggen/EUR.gif
|- bgcolor="#F9F9F9"
| '''Sieger'''
| http://os.ongapo.com/images/flaggen/NIR.gif [[Crumlin City]]
|- bgcolor="#F9F9F9"
| '''Finalist'''
| http://os.ongapo.com/images/flaggen/SWE.gif [[Mjällby BK]]
|- bgcolor="#F9F9F9"
| '''Ergebnis'''
| 6:5 n. E.
|- bgcolor="#F9F9F9"
| '''Datum'''
| 27.07.2010
|- bgcolor="#F9F9F9"
| '''Zuschauer'''
| 100.000
|- bgcolor="#F9F9F9"
| '''Spielbericht'''
| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/2/70/40-474.html Klick]
|- bgcolor="#F9F9F9"
| '''Wettbewerbsinfo'''
| [[OSC Saison 2]]
|- bgcolor="#F9F9F9"
|}


===Der Weg ins Finale===
===Der Weg ins Finale===
Zeile 116: Zeile 87:


===Spielbericht===
===Spielbericht===
<br>
(folgt)
'''''[http://www.online-soccer.eu/rep/saison/2/70/40-474.html offizieller Spielbericht''''']
<br><br>
<br><br>
Auf ihrem Weg ins Finale waren sich beide Teams bereits in der Zwischenrunde begegnet, wobei insbesondere der 3:2-Auswärtssieg für Mjällby im ersten Spiel, als beide Trainer die A-Teams ins Rennen geschickt hatten, für diesen Abend ein großartiges Endspiel versprach. Beide Teams konnten trotz aller Mühen der Physiotherapeuten wohl nicht mit maximaler Fitness anreisen, da Mjällby drei Tage zuvor einige Stammspieler eingesetzt hatte, um am letzten Spieltag noch die schwedische Meisterschaft zu sichern und die Spieler von Crumlin noch Verlängerung und Elfmeterschießen aus dem nordirischen Pokalfinale in den Beinen hatte. <br>
Mjällby trat mit der gewohnt defensiven Ausrichtung an, mit der die Schweden ja auch in der Zwischenrunde gegen Crumlin erfolgreich waren, während die Nordiren gegenüber dem Zwischenrundenspiel und auch dem Halbfinale einige taktische Änderungen vornahmen. Beide Aufstellungen deuteten auf ein kampfbetontes Spiel hin und so entstand die erste gute Chance für Crumlin auch durch einen direkten Freistoß, doch Mällbys Keeper Michaelsen konnte abwehren. Der erste schöne Spielzug führte die Schweden führte dagegen in der neunten Minute gleich zur Führung: Mikolajczyk ließ Crumlins Keeper Vansevenant mit einem harten Schuss keine Chance, nachdem Gindoyan schön aufgelegt hatte. Crumlins Coach reagierte und stellte auf eine offensivere Spielweise um, doch in den nächsten Minuten erspielten sich erstmal die vom Treffer beflügelten Schweden drei weitere Chancen, ehe Bartlett per Kopfball die erste Chance aus dem Spiel heraus für Crumlin hatte. Die Lufthoheit brachte dann in der 21. Minute den Nordiren auch den Ausgleich: Raúl Freire Gomez köpfte nach einem Eckball unhaltbar in die Maschen.<br>
Anschließend wurden wenig klare Chancen erspielt, lediglich in der 30. Minute wurde Vansevenant nach einem Schuss von Fime zu einer Glanzparade genötigt. Insbesondere die Schweden begingen jedoch viele Fouls und das schwerwiegendste davon leistete sich in der 42. Minute Außenverteidiger Jutras, der im eigenen Strafraum gegen Lucian Contra den Ball vertändelte und den gegnerischen Stürmer anschließend fällte. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter und der Gefoulte trat selbst an, doch Keeper Michaelsen ahnte die Ecke und konnte den flachen Schuss parieren und seinem Team so das Remis zur Halbzeit retten.<br>
Nach der Pause gingen die Schweden härter in die Zweikämpfe und jeder Ball wurde nun hart umkämpft, doch hochkarätige Chancen blieben eher Mangelware und so lebte das Spiel hauptsächlich von der Spannung. Crumlin brachte Krawczyk für den unauffälligen Mittelstürmer Naheem und der Joker hätte in der 76. Minute beinahe gestochen, doch Michaelsen rettete mit einer Glanztat und so ging es schließlich nach 90 Minuten mit dem Stand von 1:1 in die Verlängerung, für die beide Trainer nochmals einige Umstellungen vornahmen.<br>
Mjällby agierte fortan nicht mehr so defensiv, während Crumlin den hohen Einsatz etwas zurückschraubte. So erspielten sich die Schweden nun deutliche Vorteile, die Nordiren waren ständig in die Defensive gedrängt und konnten lediglich einzelne Entlastungsangriffe starten. Doch es gelang kein Tor mehr und so kam es zum Elfmeterschießen. Für Crumlin sprach der Erfolg vom Punkt im Landespokalfinale nur eine Woche zuvor, doch der von Michaelsen gehaltene Strafstoß in der ersten Halbzeit machte Mjällby Mut.<br>
Als erster Schützer trat Lucian Contra an und im Gegensatz zur regulären Spielzeit behielt er diesmal die Nerven. Auch die nächsten vier Schützen verwandelten mehr oder weniger sicher, doch dann konnte Vansevenant den gar nicht so unplatzierten Versuch von Gindoyan abwehren und somit eine Vorentscheidung für die Nordiren herbeiführen. Es sollte der einzige Fehlversuch bleiben, denn wenig später Bryan Garrey knallte den entscheidenden Elfmeter in den linken Winkel und sicherte Crumlin City somit den OSC-Titel.
<br>


===Stimmen===
===Stimmen===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Online-Soccer-Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Online-Soccer-Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)