Bearbeiten von „Opt.Skill

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 13: Zeile 13:
<br><br>
<br><br>
Die Berechnung des Optis:<br>
Die Berechnung des Optis:<br>
Wie auch beim [[Skillschnitt]] werden auch hier alle Einzelskills aufaddiert, jedoch werden die 4 [[Primärskills]] eines Spielers (positionsabhängig) fünffach bewertet. Die Summe wird dann durch 27 geteilt und wieder auf 2 Nachkommastellen genau dargestellt. <br>
Wie auch beim [[Skillschnitt]] werden auch hier alle Einzelskills aufaddiert, jedoch werden die 4 [[Primärskills]] eines Spielers (positionsabhängig) fünffach bewertet. Die Summe wird dann durch 27 geteilt und wieder auf 2 Nachkommastellen genau dargestellt. Der Opt.Skill liegt damit meist höher als der [[Skillschnitt]]. Moral und Fitness werden nicht mit einberechnet.
<br>
Der Opt.Skill zeigt damit an, wie gut ein Spieler für seine jeweilige Position geeignet ist bzw. wie sehr er auf diese Position spezialisiert ist.
Opti =  (Summe der 4 Primärskills * 5 + Summe der 13 Nebenskills ) / 27




Zeile 109: Zeile 108:
* ZUV = Zuverlässigkeit
* ZUV = Zuverlässigkeit
* ZWK = Zweikampf
* ZWK = Zweikampf
Da der Unterschied zwischen Opti und Skillschnitt anzeigt wie sehr der Spieler auf seine Position spezialisiert ist, drückt er damit auch aus wie sehr ein Spieler in seinen Nebenwerten noch trainiert werden kann. Da geringere Werte erheblich einfacher zu trainieren sind also hohe Werte, zeigt dies also in gewissem Sinn ein Potential nach oben an.
<br>
<br>
=== Wie wahrscheinlich ist es, dass das nach Opt.Skill stärkere Team auch gewinnt? ===
Prinzipiell hat der Opt.Skill an sich keinen Einfluss auf den Ausgang eines Spiels. Nach einigen vom Gamemaster veröffentlichen Statistiken gewinnen allerdings optistärkere Teams häufiger. Beispielsweise ergaben sich für alle Pflichtspiele von ZAT 1 bis ZAT 53 der zweiten Saison aus Sicht der nominell stärkeren Mannschaft folgende Ergebnisse [http://www.online-soccer.eu/forum/index.php?page=Thread&postID=293380#post293380]:
:* Gesamt: S: 14549(56.88%) U: 5604(21.91%) N: 5426(21.21%) Tore: 48932:20405
:* > 5 opti stärker: S: 8024(76.5%3) U: 1499(14.30%) N: 962(9.18%) Tore: 28467:4999
:* > 10 opti stärker: S: 4448(85.55%) U: 506(9.73%) N: 245(4.71%) Tore: 16937:1683
:* > 15 opti stärker: S: 1649(91.46%) U: 113(6.27%) N: 41(2.27%) Tore: 6850:376
<br>
Achtung! Diese Statistiken sind der reine Opti-Schnitt und ignorieren verschiedene EInsätze, Aufstellungen die automatisch zu einer Niederlage führen müssen (10 Stürmer), Situationen wie rote Karten, Verletzungen, Sieg im Elfmeterschiessen oder in der regulären Spielzeit etc.
<br>
<br>
Für einige Statistiken hier im OS-Wiki wurde auf Basis dieser Werte die folgende inoffizielle Faustformel entwickelt, mit der die Chancen zweier Teams im direkten Vergleich auf Basis des Opt.Skills geschätzt werden sollen:
<br>
<br>
erwartete Punktzahl = 2/(1+10^(-100*Optidifferenz/1000))
<br>
<br>
Ist die Optidifferenz genau 0.00, wird eine 50%-Chance für jedes Team angenommen und die erwartete Punktzahl ist 1. Hierbei werden zur Vereinfachung 2 Punkte pro Sieg und 1 Punkt pro Remis angenommen. Durch Variierung des Parameters a=1000 kann man einen schnelleren oder langsameren Zuwachs der Erfolgswahrscheinlichkeit mit steigender Optidifferenz simulieren.
<br>
<br>
Erzielt ein Team über einen längeren Zeitraum wesentlich weniger Punkte als nach der nominellen Stärke zu erwarten wäre, kann dies daraufhin deuten, dass entweder die Taktik nicht besonders gut funktioniert oder aber die wesentlichen Einzelskills der Spieler im Verhältnis zum Opt.Skill relativ schlecht sind.
<br><br>
Spielt ein Team hingegen längere Zeit über Erwartung, ist dies ein Indiz für Spieler mit guten Einzelskills und/oder ein gut funktionierendes taktisches System.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Online-Soccer-Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Online-Soccer-Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)