Bearbeiten von „SSC Olympia Verona

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
|- bgcolor="#f1f1f1"
|- bgcolor="#f1f1f1"
| '''Gegründet'''
| '''Gegründet'''
| 01.08.2000
| 01.08.2001
|- bgcolor="#e8e8e8"
|- bgcolor="#e8e8e8"
| '''Vereinsfarben'''
| '''Vereinsfarben'''
Zeile 21: Zeile 21:
|- bgcolor="#f1f1f1"  
|- bgcolor="#f1f1f1"  
| '''Präsident'''
| '''Präsident'''
| -
| Stefan Möller
|- bgcolor="#e8e8e8"  
|- bgcolor="#e8e8e8"  
| '''Aktueller Kader'''
| '''Aktueller Kader'''
Zeile 29: Zeile 29:
| Serie A
| Serie A
|- bgcolor="#e8e8e8"  
|- bgcolor="#e8e8e8"  
| '''2009'''
| 2. Platz (Serie B2)
|- bgcolor="#f1f1f1"
| '''Meisterschaften'''
| '''Meisterschaften'''
| 0
| 0
|- bgcolor="#e8e8e8"  
|- bgcolor="#e8e8e8"  
| '''Landespokale'''
| '''Landespokal'''
| 0
| 0
|- bgcolor="#f1f1f1"  
|- bgcolor="#f1f1f1"  
| '''OSE-Cups'''
| '''OSE-Cup'''
| 0
| 0
|- bgcolor="#e8e8e8"  
|- bgcolor="#e8e8e8"  
| '''OSC-Cups'''
| '''OSC-Cup'''
| 0
| 0
|}
|}


Der '''Società Sportiva Calcio Olympia Verona''', besser bekannt als '''SSC Olympia Verona''', ist ein traditionsreicher Fußballverein aus der norditalienischen Stadt [http://de.wikipedia.org/wiki/Verona Verona]. Zusammen mit dem Stadtrivalen [http://www.online-soccer.eu/st.php?c=608 Sampdoria Verona] stellte die Stadt Verona zuletzt als einzige in Italien zwei Serie A Klubs. Am 23.12.2012 wurde dem Verein aufgrund des Rückzugs sämtlicher Sponsoren die Lizenz entzogen und die Mannschaft musste den Weg in die 3. italienische Liga antreten. Trainerstab und Mannschaft wechselten daraufhin zu [http://www.online-soccer.eu/wiki/London_Athletic_F.C. London Athletic F.C.], um dort einen Neuanfang in der Football League Championchip (A) zu wagen.
Der '''Società Sportiva Calcio Olympia Verona''', besser bekannt als '''SSC Olympia Verona''', ist ein traditionsreicher Fußballverein aus der norditalienischen Stadt [http://de.wikipedia.org/wiki/Verona Verona]. Zusammen mit dem Stadtrivalen [http://www.online-soccer.eu/st.php?c=608 Sampdoria Verona] stellte die Stadt Verona zuletzt als einzige in Italien zwei Serie A Klubs.




Zeile 49: Zeile 52:
== Geschichte des Vereins==
== Geschichte des Vereins==


=== 2000 - 2002 Gründung des Vereins und erste Saison ===
=== 2001 - 2002 Gründung des Vereins und erste Saison ===
 
Am 01.08.2000 gründete sich der Verein als erster reiner Fußballverein der Stadt [http://de.wikipedia.org/wiki/Verona Verona]. Unter dem Namen Calcio Verona startete die Mannschaft dann am 01.01.2001 in seine erste Saison und war somit zugleich auch Gründungsmitglied der Serie A. In der ersten Saison erreichte die Mannschaft um Stürmerstar Omar Tesfanoglu (Opti 90+) einen Platz im gesicherten Mittelfeld (Platz 11).<br>


=== 2002 - 2004 Wilde Jahre ===
Am 01.08.2001 gründete sich der Verein als erster reiner Fußballverein der Stadt [http://de.wikipedia.org/wiki/Verona Verona]. Unter dem Namen Calcio Verona startete die Mannschaft dann am 01.01.2002 in seine erste Saison und war somit zugleich auch Gründungsmitglied der Serie A. In der ersten Saison erreichte die Mannschaft um Stürmerstar Omar Tesfanoglu (Opti 90+) einen Platz im gesicherten Mittelfeld (Platz 11).<br>
Nach diesem Teilerfolg, immerhin wurde der Abstieg verhindert, an eine Platzierung im oberen Drittel der Tabelle war angesichts der Konkurrenz (Leoni Rom, Calcio Rom, Vecchio Turino, Juventus Mailand und SC Mailand) nicht zu denken, fristete das Team über Jahre ein wenig trostloses und graues Dasein in den unteren Gefilden der Tabelle, lediglich das Erreichen des Pokalhalbfinales im Jahr 2003 darf hier als Erfolg verbucht werden. Im Mai 2004 stand der Klub dann gar vor dem Absturz in die Zweitklassigkeit. Der jahrelange Trainer und Manager des Vereins, Giorgio Luca zog aus der sportlichen Talfahrt seine Konsequenzen und bot seinen Rücktritt an. Die Mannschaft brachte zu diesem Zeitpunkt ihrem Trainer kein Vertrauen mehr entgegen, so dass dem Vorstand keine andere Wahl blieb als dem Gesuch Lucas zu entsprechen. Fortan stand der Verein für einen Monat ohne Mannschaftsführung dar. Die Folge war das Abrutschen ans Tabellenende der Serie A. Noch nie zuvor hatte der Klub diese Position inne.<br>


=== 2004 Die Ära Möller I ===
=== 2002 - 2005 Wilde Jahre ===
Nach diesem Teilerfolg, immerhin wurde der Abstieg verhindert, an eine Platzierung im oberen Drittel der Tabelle war angesichts der Konkurrenz (Leoni Rom, Calcio Rom, Vecchio Turino, Juventus Mailand und SC Mailand) nicht zu denken, fristete das Team über Jahre ein wenig trostloses und graues Dasein in den unteren Gefilden der Tabelle, lediglich das Erreichen des Pokalhalbfinales im Jahr 2004 darf hier als Erfolg verbucht werden. Im Mai 2005 stand der Klub dann gar vor dem Absturz in die Zweitklassigkeit. Der jahrelange Trainer und Manager des Vereins, Giorgio Luca zog aus der sportlichen Talfahrt seine Konsequenzen und bot seinen Rücktritt an. Die Mannschaft brachte zu diesem Zeitpunkt ihrem Trainer kein Vertrauen mehr entgegen, so dass dem Vorstand keine andere Wahl blieb als dem Gesuch Lucas zu entsprechen. Fortan stand der Verein für einen Monat ohne Mannschaftsführung dar. Die Folge war das Abrutschen ans Tabellenende der Serie A. Noch nie zuvor hatte der Klub diese Position inne.<br>


Im Mai 2004 übernahm dann Stefan Möller das Ruder. Der ambitionierte Trainer aus Deutschland hatte zuvor den Zweitligisten SC Adler Frankfurt trainiert und gemanaget und das Team von der 3. Liga C Deutschland in die 2. Liga B Deutschland geführt. Die Mannschaft galt von Beginn an als Abstiegskandidat Nummer 1, schaffte es aber durch eine grandiose Saisonleistung auf den 9. Tabellenplatz. Der neue Trainer schien also zu wissen, welche Aufgabe er in Verona antrat und er übertraf die Erwartungen der Vereinsführung. Bereits im ersten Spiel unter seiner Führung gelang Calcio Verona ein 1:0 Erfolg im Auswärtsspiel bei Lecce. Es folgte eine rasante Aufholjagd in den letzten sechs Spielen und eine Schlussplatzierung des Teams auf Platz 14. Es war gelungen, man hatte vier mannschaften noch hinter sich gelassen und den Klassenerhalt gesichert. Doch dann folgte das unerwartete Aus des internationalen Spielbetriebes und somit auch das Aus des Traditionsvereins.<br>
=== 2005 Die Ära Möller I ===


=== seit 2006 Die Ära Möller II ===
Im Mai 2005 übernahm dann Stefan Möller das Ruder. Der ambitionierte Trainer aus Deutschland hatte zuvor den Zweitligisten SC Adler Frankfurt trainiert und gemanaget und das Team von der 3. Liga C Deutschland in die 2. Liga B Deutschland geführt. Die Mannschaft galt von Beginn an als Abstiegskandidat Nummer 1, schaffte es aber durch eine grandiose Saisonleistung auf den 9. Tabellenplatz. Der neue Trainer schien also zu wissen, welche Aufgabe er in Verona antrat und er übertraf die Erwartungen der Vereinsführung. Bereits im ersten Spiel unter seiner Führung gelang Calcio Verona ein 1:0 Erfolg im Auswärtsspiel bei Lecce. Es folgte eine rasante Aufholjagd in den letzten sechs Spielen und eine Schlussplatzierung des Teams auf Platz 14. Es war gelungen, man hatte vier mannschaften noch hinter sich gelassen und den Klassenerhalt gesichert. Doch dann folgte das unerwartete Aus des internationalen Spielbetriebes und somit auch das Aus des Traditionsvereins.<br>
Mitte 2006 dann die Erlösung aller fußballbegeisterten Fans und die Erlösung für die Anhänger von Calcio Verona. Alle Ligen Europas wagten einen Neuanfang. Diesen nutzte der Verein um unter verändertem Namen aber weiterhin unter der Führung von Trainer und Manager Stefan Möller in eine erfolgreichere Zukunft als bisher zu starten. Unter dem Namen SSC Olympia Verona und mit neuem Vereinswappen strebte der Verein nun endlich nach hohen Zielen. Doch zunächst musste man einen herben Rückschlag hinnehmen. Die Zuteilung des italienischen Verbandes ergab, dass der SSC zunächst in der Serie B2 antreten musste. Diese wenig erbauliche Voraussetzung dämpfte zunächst die Vorfreude aller Beteiligten, bedeutete es doch, dass man den großen Zielen zunächst einmal einen Aufstieg voranstellen musste. Nach diesem sah es bis zur Halbserie der 1. Saison auch aus, als man auf dem zweiten Platz lag, doch dann folgte der Einbruch und die erste Saison wurde mit Platz 10 beendet.


=== seit 2008 Die Ära Möller II ===
Mitte 2008 dann die Erlösung aller fußballbegeisterten Fans und die Erlösung für die Anhänger von Calcio Verona. Alle Ligen Europas wagten einen Neuanfang. Diesen nutzte der Verein um unter verändertem Namen aber weiterhin unter der Führung von Trainer und Manager Stefan Möller in eine erfolgreichere Zukunft als bisher zu starten. Unter dem Namen SSC Olympia Verona und mit neuem Vereinswappen strebte der Verein nun endlich nach hohen Zielen. Doch zunächst musste man einen herben Rückschlag hinnehmen. Die Zuteilung des italienischen Verbandes ergab, dass der SSC zunächst in der Serie B2 antreten musste. Diese wenig erbauliche Voraussetzung dämpfte zunächst die Vorfreude aller Beteiligten, bedeutete es doch, dass man den großen Zielen zunächst einmal einen Aufstieg voranstellen musste. Nach diesem sah es bis zur Halbserie der 1. Saison auch aus, als man auf dem zweiten Platz lag, doch dann folgte der Einbruch und die erste Saison wurde mit Platz 10 beendet.
Trotz des mäßigen Abschneidens in der ersten Saison nach dem Neustart aller Ligen verteidigte das Präsidium seine Transferpolitik, die zuvor auf Unverständnis gestoßen war und die auch öffentlich als Grund für die Verfehlung des Aufstiegs benannt worden war.
Trotz des mäßigen Abschneidens in der ersten Saison nach dem Neustart aller Ligen verteidigte das Präsidium seine Transferpolitik, die zuvor auf Unverständnis gestoßen war und die auch öffentlich als Grund für die Verfehlung des Aufstiegs benannt worden war.
Nur ein Jahr später stellte sich die Haltung des Vereins als richtig heraus. Mit einer perfekten Hinserie, in der man sich keine Niederlage leistete und somit ungeschlagen an der Tabellenspitze lag und einer guten Rückserie, in der man zwar einige Punkte verspielte, aber dennoch souverän den zweiten Platz verteidigte, gelang die Rückkehr ins Fußballoberhaus.
Nur ein Jahr später stellte sich die Haltung des Vereins als richtig heraus. Mit einer perfekten Hinserie, in der man sich keine Niederlage leistete und somit ungeschlagen an der Tabellenspitze lag und einer guten Rückserie, in der man zwar einige Punkte verspielte, aber dennoch souverän den zweiten Platz verteidigte, gelang die Rückkehr ins Fußballoberhaus.
In der ersten Saison in der Serie A galt der SSC bei vielen Buchmachern als eines der besten Teams Italiens, dem bereits ein Platz unter den Top 5 prognostiziert wurde. Danach sah es zunächst auch lange aus, denn nach der Hinrund stand man mit 5 Punkten Rückstand auf dem zweiten Platz. Es folgte aber ein unglaublicher Absturz, raus aus den internationalen Plätzen und runter auf Platz 8. Eine Saison, die so gut begonnen hatte, endete mit einem Desaster.
In der ersten Saison in der Serie A galt der SSC bei vielen Buchmachern als eines der besten Teams Italiens, dem bereits ein Platz unter den Top 5 prognostiziert wurde. Danach sah es zunächst auch lange aus, denn nach der Hinrund stand man mit 5 Punkten Rückstand auf dem zweiten Platz. Es folgte aber ein unglaublicher Absturz, raus aus den internationalen Plätzen und runter auf Platz 8. Eine Saison, die so gut begonnen hatte, endete mit einem Desaster.
Für die 4. Saison wurde das Team komplett umgebaut, denn man wollte mit zwei Mannschaften dem Verletzungspech der vorangegangenen Saison entgegen wirken und sich durch konstante Leistungen endlich in der Serie A behaupten. Auf eine durchwachsene Hinrunde, in der man bereits einige Managerentscheidungen hinterfragte, und nur Platz 6 belegte, aber bereits einen Rückstand von 13 Punkten auf den Tabellenführer AS Compobasso hatte, folgte eine grandiose Rückrunde. Die Mannschaft startete eine Serie von 11 Spielen ohne Niederlage und hatte am 30. Spieltag die große Chance auf die Tabellenführung. Leider ging das entscheidende Spiel gegen den späteren Meister Leoni Rom unglücklich verloren, denn man ließ nicht nur drei Punkte beim Gegner, sonder musste für den Rest der Saison auf den Toptorjäger Voldemars Jekabsone verzichten. Als wäre dies nicht genug, verletzt sich Torhüter Orozco beim Stand von 0:0 so unglücklich, dass er ebenfalls 3 Wochen pausieren musste. Der eingewechselte Nachwuchskeeper versagte anschließend im Tor auf ganzer Linie. Schlussendlich erreichte der SSC den 3. Platz und spielt nun erstmals in der OSC-Qualifikation. Diese Platzierng ist der gröte Erfolg in der Vereinsgeschichte.
Für die 4. Saison wurde das Team komplett umgebaut, denn man wollte mit zwei Mannschaften dem Verletzungspech der vorangegangenen Saison entgegen wirken und sich durch konstante Leistungen endlich in der Serie A behaupten. Auf eine durchwachsene Hinrunde, in der man bereits einige Managerentscheidungen hinterfragte, und nur Platz 6 belegte, aber bereits einen Rückstand von 13 Punkten auf den Tabellenführer AS Compobasso hatte, folgte eine grandiose Rückrunde. Die Mannschaft startete eine Serie von 11 Spielen ohne Niederlage und hatte am 30. Spieltag die große Chance auf die Tabellenführung. Leider ging das entscheidende Spiel gegen den späteren Meister Leoni Rom unglücklich verloren, denn man ließ nicht nur drei Punkte beim Gegner, sonder musste für den Rest der Saison auf den Toptorjäger Voldemars Jekabsone verzichten. Als wäre dies nicht genug, verletzt sich Torhüter Orozco beim Stand von 0:0 so unglücklich, dass er ebenfalls 3 Wochen pausieren musste. Der eingewechselte Nachwuchskeeper versagte anschließend im Tor auf ganzer Linie. Schlussendlich erreichte der SSC den 3. Platz und spielt nun erstmals in der OSC-Qualifikation. Diese Platzierng ist der gröte Erfolg in der Vereinsgeschichte.
<br>
<br><br>
<br>
 
== Stadio Olympico Verona ==
 
Das alte Stadio di SSC Olympia Verona war über Jahre eine Kultstätte für die Fans des Vereins. Doch konnte der Bau den Ansprüchen des Vereins und der OSEFA nicht gerecht werden, sodass ein Umbau in Auftrag gegeben wurde. Das Projekt "Stadio Olympico" startete also 2009 und sollte im Sommer 2014 fertiggestellt werden. Nach den Planungen der Ingenieure und den Vorstellungen des Vereins, beliefe sich das Fassungsvermögen schließlich auf 80.000 überdachten Sitzplätzen, ausgestattet mit der neuesten Technik inklusive einer Rasenheizung und einem hochmodernen Multimediawürfel. Kostenfaktor: ~100mio€
 
Es stellte sich dann aber heraus, dass der Stadionausbau nur schleppend vorankam. Finanzielle Engpässe seitens des Vereins und der Ausstieg der Stadt aus dem Bauprojekt, sind nur zwei gewichtige Gründe dafür. Die einst vom amierenden Bürgermeister Veronas, Claudio Cazzo, zugesagten, dann aber verweigerten 50% Kostenbeteidigung aus der Stadtkasse wirkten schließlich so schwer, dass sich der Vorstand entschied, den Ausbau zu verlangsamen, dafür aber komplett selbst zu finanzieren. Somit bleibt das Bauprojekt erhalten, die Fertigstellung wird aber aktuell auf 2016 geschätzt.
 
Momentan fasst das Stadion 40.000 überdachte Sitzplätze und ist mit einer Rasenheizung ausgestattet. In der kommenden Saison plant man weitere 10.000 überdachte Sitzer zu bauen. Ob dies allerdings realisierbar ist, ist vor allem vom sportlichen Erfolg der Mannschaft abhängig.
<br>
<br>


== Mannschaft ==
== Mannschaft ==
Zeile 86: Zeile 75:
=== Erfolge ===
=== Erfolge ===


* 2009/10 Aufstieg in die Serie A (2. Platz)
2009/10 Aufstieg in die Serie A (2. Platz)
* 2010/11 Gewinn des Stadtmusikanten-Cups (6:5 n.E. gg. FC Leeds)
2010/11 Gewinn des Stadtmusikanten-Cups (6:5 n.E. gg. FC Leeds)
<br>
<br>
<br>


=== Vereinsrekorde ===
=== Rekorde ===


* In der Saison 2009/2010 gelang der Mannschaft mit 39 Punkten aus 17 Spielen die bislang beste Hinrunde der Vereinsgeschichte
* Mit [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=10181 Per Zetterberg] (Marktwert ~43mio€) gelang dem Verein der teuerste Transfer Italiens.
* In der Saison 2011/2012 gelang der Mannschaft mit 36 Punkten aus 17 Spielen die bislang beste Rückrunde der Vereinsgeschichte
* Mit einem Gesamtfassungsvermögen von 38.000 Plätzen stellt der Verein das größte Stadion Italiens.
* In der Saison 2009/2010 erzielt die Mannschaft mit 67 Tore die meisten Treffer in einer Spielzeit
* In der Saison 2011/2012 kassierte die Mannschaft lediglich 29 Gegentore, bisheriger Spitzenwert.
<br>
<br>
=== Farben, Wappen und Spitznamen ===
=== Farben, Wappen und Spitznamen ===


Zeile 108: Zeile 95:
<br>
<br>
== Statistiken ==
== Statistiken ==
=== Abschlussplatzierungen ===
<br>
{| width="550"
|- bgcolor="#DDDDDD"
! Saison
! Liga
! Platz
! Siege
! Unentschieden
! Niederlagen
! Torkonto
! Punkte
|- bgcolor="#FFFFFF"
|1 || align="center"| Serie B2    || align="center" |10 ||align="center"| 12 || align="center"| 7 || align="center"| 15 || align="center"| 46:60 || align="center"| 43
|- bgcolor="#FFFFFF"
|2 || align="center"| Serie B2    || align="center" |2 ||align="center"| 20 || align="center"| 11 || align="center"| 3 || align="center"| 65:31 || align="center"| 71
|- bgcolor="#FFFFFF"
|3 || align="center"| Serie A    || align="center" |8 ||align="center"| 15 || align="center"| 6 || align="center"| 13 || align="center"| 44:43 || align="center"| 51
|- bgcolor="#FFFFFF"
|4 || align="center"| Serie A    || align="center" |3 ||align="center"| 17 || align="center"| 10 || align="center"| 7 || align="center"| 47:29 || align="center"| 61
|}
<br>


=== Die höchsten Siege ===
=== Die höchsten Siege ===
Zeile 145: Zeile 109:
|Liga || align="center"| 2010 || align="center" |59 ||align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=372 ASS Genua] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/2/59/719-372.html 6:0]
|Liga || align="center"| 2010 || align="center" |59 ||align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=372 ASS Genua] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/2/59/719-372.html 6:0]
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
|Pokal || align="center"| 2009 || align="center"|40 ||align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=1192 AS Bologna] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/4/15/719-1192.html 2:0]
|Pokal || align="center"| 2009 || align="center"|40 ||align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=757 US Parma Sport] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/1/40/719-757.html 1:0]
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
|FSS || align="center"| 2011 || align="center"|44 ||align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=879 SSC Tricase] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/4/49/879-719.html 0:7]
|FSS || align="center"| 2010 || align="center"|44 ||align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=1178 SSC Treviso] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/2/44/719-1178.html 6:0]
|}
|}
<br>
<br>
Zeile 166: Zeile 130:
|Pokal || align="center"| 2010 || align="center"|30|| align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=287 Atalanta Bari] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/2/30/287-719.html 4:1]
|Pokal || align="center"| 2010 || align="center"|30|| align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=287 Atalanta Bari] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/2/30/287-719.html 4:1]
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
|FSS || align="center"| 2009 || align="center"|62|| align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=634 Zenit Moskau] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/4/63/719-634.html 8:2]
|FSS || align="center"| 2009 || align="center"|62|| align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=249 Chelsea Athletic] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/1/62/719-249.html 0:6]
|}
|}
<br>
<br>
Zeile 183: Zeile 147:
|Liga || align="center"| 2009 || align="center" |51 ||align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=248 AC Udinese] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/1/51/248-719.html 5:4]
|Liga || align="center"| 2009 || align="center" |51 ||align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=248 AC Udinese] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/1/51/248-719.html 5:4]
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
|Pokal || align="center"| 2010 || align="center"|30 ||align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=287 Atalanta Bari] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/1/30/495-719.html 1:4]
|Pokal || align="center"| 2009 || align="center"|30 ||align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=495 SC Adiga Südtirol] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/1/30/495-719.html 8:9 n.E.]
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
|FSS || align="center"| 2011 || align="center"|26|| align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=539 FC Beit-Shean] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/4/51/539-719.html 6:4]
|FSS || align="center"| 2010 || align="center"|26|| align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=719 SSC Olympia Verona] || align="center"| [http://os.ongapo.com/st.php?c=1248 Sparta Sittard] || align="center"| [http://www.online-soccer.eu/rep/saison/2/26/719-1248.html 5:3]
|}
|}


<br>
<br>


=== Saisontorschützenkönige ===
=== Torschützenkönige ===


* 2009/10 [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=32709 Sali Georgiev] 30 Treffer
2009/10 [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=32709 Sali Georgiev] 30 Treffer
* 2010/11 [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=7075 Lázár Preiner] 17 Treffer
<br>
* 2011/12 [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=24236 Jan Rosicky] 8 Treffer
<br>
<br>
=== Teuerste Zugänge ===
=== Teuerste Zugänge ===


* DMI [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=10181 Per Zetterberg] Kaufpreis: 43.304.736€
* DMI [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=10181 Per Zetterberg] Kaufpreis: 43.304.736€
* ABW [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=28508 Frédéric Deguy] Kaufpreis: 17.278.917€
* ABW [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=28508 Frédéric Deguy] Kaufpreis: 17.278.917€
* DMI [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=9582 Artur Calmes] Kaufpreis: 26.116.146€
* STU [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=18020 Helmut Kreuz] Kaufpreis: 13.736.898€
* STU [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=7075 Lázár Preiner] Kaufpreis: 29.912.722€
* DMI [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=614 Dimitri Yelyasov-Gulumyan] Kaufpreis: 13.104.039€
<br>
<br>
=== Teuerste Abgänge ===
=== Teuerste Abgänge ===


* DMI [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=10181 Per Zetterberg] Marktwert: 50.626.177€
* TOR [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=8741 Won-Tak Wang] Kaufpreis: 11.000.000€
* STU [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=35150 Lázár Preiner] Marktwert: 30.726.865€
* OMI [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=35150 Léonard Rusimbi] Kaufpreis: 11.000.000€
* ABW [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=60129 Ben Justus Möller] Marktwert: 19.547.433€
* ABW [http://www.online-soccer.eu/sp.php?s=28508 Frédéric Deguy] Marktwert: 22.914.885€
<br>
<br>
== Befreundete Manager ==
* Boyd Papprott [http://os.ongapo.com/st.php?c=1247 KFC Den Haag]
* Tim Wermuth [http://os.ongapo.com/st.php?c=515 Eagles Eindhoven]
* Lars Behle [http://os.ongapo.com/st.php?c=891 FC Leeds]
* Michael Rohdenburg [http://os.ongapo.com/st.php?c=1557 Inter Presov]
* Blerim Prcani [http://os.ongapo.com/st.php?c=134 Sparta Sassenheim]
== Links ==
* [http://www.online-soccer.eu/st.php?c=719 Aktueller Spielerkader des SSC Olympia Verona]
* [http://www.sscolympiaverona.de.tf/ Vereinshompage des SSC Olympia Verona]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Online-Soccer-Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Online-Soccer-Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)