Bearbeiten von „Team-Index Berechnung

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Ziel des [[Team-Index]] ist es, die Leistungen eines Vereins in diversen Kategorien innerhalb der letzten 3 Jahre abzubilden und hierdurch die Vereine untereinander vergleichbar zu machen.
Ziel des [[Team-Index]] ist es, die Leistungen eines Vereins in diversen Kategorien innerhalb der letzten 3 Jahre abzubilden und hierdurch die Vereine untereinander vergleichbar zu machen.
<br><br>
<br><br>
Für jede Kategorie gibt es eine Bewertungen für einen Verein. Diese Bewertung ist jeweils eine Zahl zwischen 0-100, gebildet auf Grundlage der entsprechenden Vereinserfolge. Es wird für jede der zurückliegenden 3 Saisons eine separate Bewertung pro Kategorie gebildet; schlussendlich veröffentlicht wird dann der Mittelwert dieser Bewertungen pro Kategorie. Der Mittelwert dieser Bewertungen wiederum steht dann für den Team-Index; eine Zahl, die Vereine miteinander vergleichbar macht bzw. durch die ein Manager seinen Erfolg bzw. die Entwicklung seines Vereins ablesen kann. Je höher der Team-Index, desto erfolgreicher war ein Verein.
Für jede Kategorie gibt es eine Bewertungen für einen Verein. Diese Bewertung ist jeweils eine Zahl zwischen 1-100, gebildet auf Grundlage der entsprechenden Vereinserfolge. Es wird für jede der zurückliegenden 3 Saisons eine separate Bewertung pro Kategorie gebildet; schlussendlich veröffentlicht wird dann der Mittelwert dieser Bewertungen pro Kategorie. Der Mittelwert dieser Bewertungen wiederum steht dann für den Team-Index; eine Zahl, die Vereine miteinander vergleichbar macht bzw. durch die ein Manager seinen Erfolg bzw. die Entwicklung seines Vereins ablesen kann. Je höher der Team-Index, desto erfolgreicher war ein Verein.
<br><br>
<br><br>
Die folgenden Kategorien machen den Team-Index aus:
Die folgenden Kategorien machen den Team-Index aus:
Zeile 15: Zeile 15:
<br><br>
<br><br>
'''MW-Schnitt'''<br>
'''MW-Schnitt'''<br>
Wie gut war der Team-Marktwert in den letzten 5 Jahren? Hierzu wird für jede Saison der Durchschnitts-MW (nicht Gesamt-MW!) zur Mitte der Saison (ZAT 36) herangezogen. Die Berechnung der Kategorie "MW-Schnitt" pro Saison folgt dann der Formel: "=(MW-Schnitt/100.000)^2 / ((MW-Schnitt/1.000.000)^2+20)"
Wie gut war der Team-Marktwert in den letzten 5 Jahren? Hierzu wird für jede Saison der Durchschnitts-MW (nicht Gesamt-MW!) zur Mitte der Saison (ZAT 36) herangezogen. Die Berechnung der Kategorie "MW-Schnitt" pro Saison folgt dann der Formel: "=((MW-Schnitt/100000)^2)/(((MW-Schnitt/100000)/10)^2+20)"
<br><br>
<br><br>
'''Skillschnitt'''<br>
'''Skillschnitt'''<br>

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Online-Soccer-Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Online-Soccer-Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)