Bearbeiten von „Zocker Cup

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:FSS-Turniere]]
[[Kategorie:Freundschaftsspieltuniere]]


Der Zocker Cup ist ein durch den italienischen Verein [[SS Torres]] organisiertes jährlich stattfindendes Freundschaftsspiel-Turnier.
Der Zocker Cup ist ein durch den italienischen Verein [[SS Torres]] organisiertes jährlich stattfindendes Freundschaftsspiel-Turnier.
Zeile 26: Zeile 26:


Ich finde das auch nicht nötig, weil jedes Team, das am Zocker-Cup teil nimmt, selbst entscheiden soll, wie viel Einsatz es gehen möchte, um die Euro-Prämie zu gewinnen.
Ich finde das auch nicht nötig, weil jedes Team, das am Zocker-Cup teil nimmt, selbst entscheiden soll, wie viel Einsatz es gehen möchte, um die Euro-Prämie zu gewinnen.
=== Modus Zocker Cup 2011 ===
Was neu ist:
Der Zocker-Cup ist kein Kurzturnier mehr, sondern läuft über die gesamte Saison.
Was bleibt:
Beim Zocker-Cup wir jedes einzelne Spiel mit 70/30 für den Sieger gespielt.
Es gibt keine Fairplay- oder 50% Vorgaben. Jeder Manager kann sein Team so einstellen, wie er will.
Was neu ist:
Der Zocker-Cup wird in drei Phasen gespielt:
    Start-Phase
    Play-Off-Phase
    Final-Phase
Teilnehmer:
Am Zocker-Cup können bis zu 16 Teams teilnehmen (Euro-Fighter leider nicht, weil sich das mit den ZATs nicht ausgeht)
Wofür der Zocker-Cup steht:
Der Zocker-Cup ist nichts für Weicheier, die ihr B-Team schonen wollen. Sondern im Gegenteil: Ein Cup für selbstbewusste Manager, die schon mal testen wollen, wie es sich anfühlt, wenn eine ganze Saison lang Doppelbelastung über OSC oder OSE-Spiele herrscht.
Der Zocker-Cup ist also eine Reifeprüfung und ein Belastungstest für den gesamten Kader.
Gute Taktik, Einsatz und Erfolg werden in Form von 70% Siegesprämien bei jedem einzelnen Zocker-Cup Spiel sofort belohnt.
Es gibt von mir im Forum VERLÄSSLICH aktualisierte Tabellen. Jeder Teilnehmer findet rechtzeitig - ohne eigenen Aufwand - die nächste Partie im Zocker-Cup im Spielplan eingetragen.
Der Spielmodus:
Ihr müsst Euch folgende ZATS reservieren:
Für die Startphase: 5, 7, 11, 13, 17, 19
Für die Play-Off-Phase: 29, 31, 35, 37
Für die Finalphase: 53, 55, 59, 61
Die Spiele werden wie bisher nach dem Schweizer-System ausgetragen. Das heißt, es spielen immer die jeweiligen Tabellen-Nachbarn gegeneinander (soweit sie noch nicht gegeneinander gespielt haben).
In der Startphase spielen alle 16 Teams in einer gemeinsamen Liga.
In der Play-Off-Phase werden die Teams in zwei 8er Ligen geteilt: der erste spielt in Liga A, der zweite Club in Liga B, der dritte Club in Liga A, usw.
Von diesen Play-Off-Ligen spielen am Ende die jeweils ersten vier Mannschaften in der Finalphase um den GOLD-Zocker-Cup und die jeweils letzten vier Mannschaften um den SILVER-Zocker-Cup.
Es gibt also zwei offizielle Sieger-Pokale!!
== Sieger ==
2010 [[SC Adiga Südtirol]]<br>
2011 [[Thor Reykjavik]]<br>
== Teilnehmer ==
=== 2010 ===
1. [[Blau-Weiss Rijeka]]<br>
2. [[Stoke Town]]<br>
3. [[Larne Inver Reds]]<br>
4. [[ASS Reggina]]<br>
5. [[FC Burjassot]]<br>
6. [[FC Vecchio Torino]]<br>
7. [[Armentieres FC]]<br>
8. [[Quick den Bosch]]<br>
9. [[SS Torres]]<br>
10. [[SC Adiga Südtirol]]<br>
11. [[Thor Reykjavik]]<br>
12. [[Glasgow Rovers]]<br>
=== 2011 ===
1. [[SS Torres]] - Italia, Serie A - Bert Ehgartner <br>
2. [[SC Adiga Südtirol]], Italia, Serie A - Michel Baetscher<br>
3. [[SC Trnava]] - Slowakei, 1. Liga - Marcus Faltinger<br>
4. [[ASS Reggina]] - Italia, Serie A - Andreas Riemann<br>
5. [[AS Martina Franca]] - Italia, Serie A - Torsten Schüttken<br>
6. [[FC Vecchio Torino]] - Italia, 2A - Marco Cuoco<br>
7. [[KV Jet de Wavre]] - Belgien, 1. Liga - Mathias Marinitsch<br>
8. [[Stoke Town]] - England, 2A - Gernot Steiner<br>
9. [[1. FC Pirmasens]] - Deutschland, 2A - Marco Wohlschlegel<br>
10. [[Armentieres FC]] - Frankreich, 1. Liga - Christian Knye<br>
11. [[Sparta Rosmalen]] - Niederlande 2B - Riko Arendt<br>
12. [[FC Steigerwald Erfurt]] - Deutschland, 1. Liga - Mike Gärtner<br>
13. [[Whitehall United]] - Irland 2B - Reinhard Kotz<br>
14. [[Frauenfelder Teufel]] - Schweiz 2B - Barbara Schlager<br>
15. [[Konya Futbol Kulübü]] - Türkei 1. Liga - Ibo Baser<br>
16. [[Thor Reykjavik]] - Island 1. Liga - Peter Heckert<br>

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Online-Soccer-Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Online-Soccer-Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)