Stockholm Masters: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Online-Soccer-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Das Stockholm Masters ist ein Freundschaftsspielturnier, dass einmal jährlich in wechselnden Modi ausgetragen wird. Spielleiter und Veranstalter ist der Manager des IF...)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Das Turnier wurde erstmals in der Saison 5 (05/06) von OS 1.0. ausgetragen und war damals ein Stadtturnier aus nur drei Teilnehmern: Stockholm United, Stockholm IF und dem IFK Stockholm. Es wurde jeweils mit Hin-und Rückspiel ausgetragen. 1. Sieger war der IFK Stockholm selber.
Das Turnier wurde erstmals in der Saison 5 (05/06) von OS 1.0. ausgetragen und war damals ein Stadtturnier aus nur drei Teilnehmern: Stockholm United, Stockholm IF und dem IFK Stockholm. Es wurde jeweils mit Hin-und Rückspiel ausgetragen. 1. Sieger war der IFK Stockholm selber.
Für die Saison 6 war das Turnier in deutlich größerem Stil geplant, mit 16 Mannschaften in 4 Gruppen. Bekanntermaßen kam es nie dazu.
Für die Saison 6 war das Turnier in deutlich größerem Stil geplant, mit 16 Mannschaften in 4 Gruppen. Bekanntermaßen kam es nie dazu.
In der ersten Saison von OS 2.0. wurde das Turnier erneut aufgelegt und zwar mit 8 Mannschaften, wobei erstmals ein nichtschwedisches Team, der dänische Esbjerg FC, teilnahm. Kurioserweise qualifizierte sich eben dieses Team zwar fürs Halbfinale, wurde aber ausgeschlossen, da es managerlos war. Das nachgerückte Mjällby BK erreichte schließlich sogar das Finale. Landskrona FF holte den Pokal.
In Saison 2 nahmen erstmals 12 Teams teil. Das Turnier in Saison 2 zeichnete sich durch "grüne Tisch"-Entscheidungen aus. Grund war die neue "Fairplay"-Regelung, die dafür sorgte, dass alle Spiele , in denen diese Einstellung fehlte, 2:0 gegen das entsprechende Team gewertet wurde. Kurioserweise wurde auch so das Finale entschieden, der Sieger ist damit Hasslö AIK. Und eben nicht Göteborg BK. Ein weiteres Kuriosum gab es im zweiten Halbfinale zwischen Mjällby und Göteborg, denn Hin- und Rückspiel bleiben Torlos.


== Aktueller Modus ==
== Status des Turniers ==


In der Saison 1 von OS 2.0. gibt es auch dieses Turnier wieder. Erstmals gibt es neben schwedischen Teilnehmern auch einen dänischen, den Esbjerg FC.
Jederzeit im Forum einsehbar: http://os.ongapo.com/forum/index.php?page=Thread&threadID=717
Gespielt wird mit 8 Mannschaften in 4 Gruppen mit Hin und Rückspiel. Erster Spieltag ist ZAT 18, das Halbfinale findet an ZAT 52, das Finale an ZAT 54 statt.


Folgende Gruppenkonstellation wurde gelost:
== Statistiken ==


'''Gruppe A:'''
[[Saison 1:]]


Heimer BK, GIF Göteborg, Esbjerg FC, Mjälby BK
Sieger: Landskrona


'''Gruppe B:'''
[[Saison 2:]]


Stockholm United, Forward IF, IFK Stockholm, Landskrona FF
Sieger: Hasslö AIK
 
[[Saison 3:]]
 
Sieger: Heimer BK
 
[[Saison 4:]]
 
Sieger. IFK Stockholm
 
[[Saison 5:]]
 
Sieger: Falkenberg BK

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2012, 00:14 Uhr

Das Stockholm Masters ist ein Freundschaftsspielturnier, dass einmal jährlich in wechselnden Modi ausgetragen wird. Spielleiter und Veranstalter ist der Manager des IFK Stockholm.

Geschichte des Turniers[Bearbeiten]

Das Turnier wurde erstmals in der Saison 5 (05/06) von OS 1.0. ausgetragen und war damals ein Stadtturnier aus nur drei Teilnehmern: Stockholm United, Stockholm IF und dem IFK Stockholm. Es wurde jeweils mit Hin-und Rückspiel ausgetragen. 1. Sieger war der IFK Stockholm selber. Für die Saison 6 war das Turnier in deutlich größerem Stil geplant, mit 16 Mannschaften in 4 Gruppen. Bekanntermaßen kam es nie dazu. In der ersten Saison von OS 2.0. wurde das Turnier erneut aufgelegt und zwar mit 8 Mannschaften, wobei erstmals ein nichtschwedisches Team, der dänische Esbjerg FC, teilnahm. Kurioserweise qualifizierte sich eben dieses Team zwar fürs Halbfinale, wurde aber ausgeschlossen, da es managerlos war. Das nachgerückte Mjällby BK erreichte schließlich sogar das Finale. Landskrona FF holte den Pokal. In Saison 2 nahmen erstmals 12 Teams teil. Das Turnier in Saison 2 zeichnete sich durch "grüne Tisch"-Entscheidungen aus. Grund war die neue "Fairplay"-Regelung, die dafür sorgte, dass alle Spiele , in denen diese Einstellung fehlte, 2:0 gegen das entsprechende Team gewertet wurde. Kurioserweise wurde auch so das Finale entschieden, der Sieger ist damit Hasslö AIK. Und eben nicht Göteborg BK. Ein weiteres Kuriosum gab es im zweiten Halbfinale zwischen Mjällby und Göteborg, denn Hin- und Rückspiel bleiben Torlos.

Status des Turniers[Bearbeiten]

Jederzeit im Forum einsehbar: http://os.ongapo.com/forum/index.php?page=Thread&threadID=717

Statistiken[Bearbeiten]

Saison 1:

Sieger: Landskrona

Saison 2:

Sieger: Hasslö AIK

Saison 3:

Sieger: Heimer BK

Saison 4:

Sieger. IFK Stockholm

Saison 5:

Sieger: Falkenberg BK