Shamrock Pirates

Aus Online-Soccer-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Shamrock Pirates
00001256.png
Neugründung 13.01.2009
Vereinsfarben Schwarz-Grün
Stadion The Corsair
Kapazität 22.500
Manager Wolfgang Strasser
Vereinsseite OS-Vereinsübersicht
Liga 1. Liga Nordirland

Die Shamrock Pirates sind ein virtueller Verein des Online-Spiele Online-Soccer 2.0. Das Stadion - "Das Piratenschiff" - lieg am Lower Lough Erne.
Die Shamrock Pirates spielen in der starken nordirschen Liga in OS 2.0 und kämpfen momentan um den Verbleib in der 1.Liga! Sämtliche Inhalte dieses Wikis beziehen sich rein auf diesen virtuellen Verein, und haben keinerlei Bezug zu Realität.



News

Die nächste Ausbaustufe des Piratenschiffs wird zu ZAT 4 von OS2/6 abgeschlossen sein. Damit steht den Fan der Piraten ein Stadion mit 25.500 Plätzen zur Verfügung. Als Highlight wird der Überdachte Stehplatzsektor angesehen. 3.000 der 5.000 Stehplätze sind nach Abschluß der arbeiten bereits fertig Überdacht. Die fehlenden 2.000 sollen sobald als möglich folgen. Gerade der Stehplatzsektor liegt den Piratenmanagement sehr am Herzen!

Philosophie

Die Piraten setzen auf die Jugend! Es wird jungen Spielern vorallem aus Nordirland und Europa die Chance gegeben, sich zu einer Stütze in der Mannschaft zu entwickeln. Das die Shamrock Pirates noch nicht als Ausbildungsverein bekannt sind, soll sich in den nächsten Jahren ändern!
"Eigengewächse" die bereits Profis sind und auch schon erste Erfahrungen im Ligaalltag bzw. in internationalen Bewerben gesammelt haben:

Fanfreundschaften

Das ausgedehnte Netzwerk des Managers brachte einige Fanfreundschaften mit zu den Piraten - unter anderem mit dem moldawischen Erstligisten Intersport Carpineni, dem portugiesichen Zweitligisten CFB Paredes, aus der zweiten Liga Polens der FK Olesnica, aus Rumänien kennt man National 02 Tarnaveni sowie den spanischen Aufsteiger Luanco.

Erfolge

Saison Liga Endplatzierung Landespokal OSC OSE
OS2/01 2A 7.Platz Halbfinale - -
OS2/02 2A 2.Platz 3. Runde - -
OS2/03 1 5.Platz Achtelfinale - -
OS2/04 1 5.Platz Viertelfinale Hauptrunde -
OS2/05 1 6.Platz 3. Runde 2. Qualirunde 4. Runde
OS2/06 1 - - - -

Ziele

  • Saison 6:

Der geplante Stadiumausbau ist zu ZAT 67 zur Saison angelaufen und wird mit ZAT 4 zur neuen Saison fertig gestellt. Dann stehen den Fans der Piraten 25.500 Plätze zur Verfügung. Durch den Abgang von Marco und seinem Cookstown FC haben sich die Piraten zur Überraschung des Managements für die OSC-Q qualifiziert. Damit haben die Piraten natürlich die Chance auch international für die eine oder andere Überraschung zu sorgen. Problematisch dürft damit allerdings das Unternehmen Klassenerhalt werden. Um natürlich der Tradition in Nordirland gerecht zu werden, werden die Piraten das Beste geben, um international Punkte für das Land zu sammeln ... sollte das mit dem Abstieg bezahlt werden, wird das zähneknirschend in Kauf genommen. Bzgl. Kaderplanung ist es so, dass wir aus der Jugend 2 hochbegabte Offensivkräfte erwartet, außerdem freuen sich die Piraten auf ihr Torhütertalend Joseph Metten, dem ein Verwandtschaftsverhältnis nach Deutschland, Metten, nachgesagt wird, wo einst der Größte Torhüter aller Zeiten aufgewachsen ist. Das ist auch ein Grund warum die Eltern sich für den Namen Joseph entschieden haben! Dahingegen werden die beiden "Altstars" Albert Atmore und Gary Feeney den Verein verlassen. Auch auf eine Vertragsverlängerung mit Lovers Gopane konnte man sich nicht einigen und da ein Verlassen von Lovers bereits letzte Saison zur Diskussion stand, werden heuer Nägel mit Köpfen gemacht! Bereits zum Anfang der Saison haben wird einen Überraschungscoup über die Bühne gebracht Baldur Ingmar Takefusa. Alex Oehri und Johnny Truesdell wurden in den Tauschhandel eingebaut und haben den Verein Richtung türkische Liga verlassen! Für die Piraten war dieser Handel so wichtig, da erst damit ein vollständiges B-Team auf den Platz geschickt werden konnte.

Transfers

  • 30.12.12:

Tausch von Alex Oehri und Johnny Truesdell sowie ein GK von 4 Mio. gingen an Yesil-Mor Konyaspor, dafür gekommen ist Baldur Ingmar Takefusa Takefusa zu seinen Zielen bei den Piraten: "Natürlich werden wir alles geben um einerseits im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu sein, andererseits wollen wir unsere Hausaufgabe - die Liga - nicht aus dem Auge verlieren. Genau dort hoffe ich für die Piraten wichtige Tore zu erzielen, und so zum Klassenerhalt beizutragen. Ich bin den Piraten dankbar, dass sie mir nochmals die Chance geben wollen, mich zu beweisen und ich hoffe ich kann das Vertrauen zurückzahlen!"

  • 23.06.12:

Damon Mulryne hat den Verein verlassen und dabei die Vereinskasse mit 900K aufgebessert. Damon wünschen wir beim neuen Arbeitgeber Shorts United viel Erfolg. Wir möchten uns auch für seinen Einsatz und seine Begeisterung herzlich bedanken! Er hat das maximale aus seinem Talent gemacht und war immer zur Stelle wenn Not am Mann war!

  • 02.12.11:

Jason Beal hat den Verein verlassen und dabei eine Ablösesumme von 6,8 Mio in die Vereinskassen gebracht.

  • 06.09.11 :

Tausch von STU Andrew Tyler (NIR; 23 Jahre) an Fyllingen SK
für MIT Svein Sognaes (NOR; 21 Jahre) + 700 K GK und FSS 70/30
Svein Sognaes:"Bei den Piraten bekommen junge Spieler auch mal die Chance auf sich aufmerksam zu machen. Das erwarte ich auch von mir. Ich glaube, dass ich ein sehr talentierter und mannschaftsdienlicher Spieler sein kann, der die Chancen die er bekommen wird, hoffentlich auch nutzen wird. Mit dem Management wurde vereinbart, dass ich sowohl im Ligapokal als auch in der Liga Erfahrungen sammeln kann. Ich freu mich auf diese Aufgaben!"

  • 05.09.11 :

Tausch von STU David Athelward (NIR; 28 Jahre) an Espanyol Madrid
für STU Jens Woglom (NED; 31 Jahre)
Jens Woglom:"Ich freue mich, dass ich beim den Piraten nochmals die Chance bekomme zu zeigen was ich drauf habe. Das Tüpfchen aufs i sind natürlich die international Spiele! Darauf freu ich mich ganz besonders. Auch wenn die ersten Runden nicht perfekt gelaufen sind, so ist doch noch einiges möglich! Ich hoffe, dass ich meine Karriere hier beenden kann. Natürlich sehe ich die Zukunft in der Jugend, für die ich mich nach Ablauf meines Vertrages auch gerne aufopfern werde!"

  • 19.07.2011 :

Tausch von MIT Elhan Ojagverdiyev (AZE; 28 Jahre) und OMI Steve Culver (NIR; 20 Jahre) an Katalonia Binefar CF
für MIT Vítor Manuel Viegas (POR; 30 Jahre) sowie einen GK in Höhe von 500.000 €
Vítor Manuel Viegas:"Das Management der Piraten rechnet damit, dass ich noch gute 3 - 4 Jahre haben werde, um auf dem höchsten Niveau mitspielen zu können. Ich werd dafür alles geben. Natürlich war auch ein gewisser Anreiz der, dass mit Luís de Almada ein herausragendes portogisisches Talent bei den Piraten unter Vertrag ist und ich würde mich freuen, wenn ich seine Entwicklung unterstützen könnte!"

Archiv

  • Saison 1:

Wir mussten uns an die Aufgaben des Managements gewohnen. Der 7. Platz in der 2. Liga war daher das Beste was zu erreichen war.

  • Saison 2:

Wir haben den Aufstieg in die 1. Liga geschafft.

  • Saison 3:

Klassenerhalt wurde geschafft, mit dem 5. Platz hatten wir sogar ein Ticket f. den ersten internationalen Bewerb bei dem die Piraten dabei sein können, gelöst.

  • Saison 4:

Auch in dieser Saison wurde der Klassenerhalt geschafft. Wir haben wieder den 5. Platz erreicht. Im OSC konnten wir den Hauptbewerb erreichen. Dort haben die Piraten aber entschieden, dass man mit der B-Mannschaft antritt, was sich im nachhinein als nicht besonders schlau herausgestellt.

  • Saison 5:

Für die Saison 5 hoffen wir, dass der Klassenerhalt geschafft wird und dass wir im internationalen Bewerb einige Runden überstehen. Leider hat es mit der OSC nicht geklappt. Jetzt versuchen die Piraten ihr Glück in der OSE. Die wirtschaftlichen Ziele sehen so aus, dass wir die "freien" 3 Mio. mehr zum Saisonende haben möchten, als zu Saisonstart. Dazu ist auch eine Kaderverjüngung vorgesehen. Die "alternden" Stars Innokenty Gerasimov und Jens Woglom werden zu Saisonende definitiv die Piraten verlassen. Beim Jungen Lovers Gopane überlegt das Management ebenfalls eine vorzeitige Vertragsauflösung. Der Grund dafür ist der geplante Stadiumausbau.