Roter Stern Moskau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Online-Soccer-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 134: Zeile 134:
Der nationale Cupbewerb ist für Roter Stern häufig kein "Brüller": Häufig scheidet der Verein bereits in der ersten ausgespielten Runde aus.
Der nationale Cupbewerb ist für Roter Stern häufig kein "Brüller": Häufig scheidet der Verein bereits in der ersten ausgespielten Runde aus.


'''Die vierzehnte Saison:'''
'''Die dreizehnte Saison:'''
Die vierzehnte Saison ist sicherlich die Ausnahme im Cup: RSM steigt bis ins Viertelfinale auf und sichert sich gleich 2 Siege gegen Konkurrenzteams aus der zweiten Liga. Im Viertelfinale ist nach einem guten Match aber gegen MosDok Wyksa nach einer guten Partie mit 1:2 Schluss.
Die vierzehnte Saison ist sicherlich die Ausnahme im Cup: RSM steigt bis ins Viertelfinale auf und sichert sich gleich 2 Siege gegen Konkurrenzteams aus der zweiten Liga. Im Viertelfinale ist nach einem guten Match aber gegen MosDok Wyksa nach einer guten Partie mit 1:2 Schluss.



Version vom 20. Juni 2020, 13:30 Uhr

Roter Stern Moskau
00000228.gif
Land Russland
Gegründet 01.01.2009
Vereinsfarben Rot-Weiss-Blau
Maskottchen Drachen
Stadion Krasnaya Arena (31.000)
Manager Stefan Schützenhofer
Aktueller Kader Roter Stern Moskau
Liga 2 Meistertitel 2.Liga
Saison 1 Liga 1 - 6. Platz
Saison 2 Liga 1 - 16. Platz
Saison 3 Liga 2 - 1. Platz (Aufstieg in Liga 1)
Saison 4 Liga 1 - 9. Platz
Saison 5 Liga 1 - 10. Platz
Saison 6 Liga 1 - 5. Platz
Saison 7 Liga 1 - 11. Platz
Saison 8 Liga 1 - 10. Platz
Saison 9 Liga 1 - 14. Platz
Saison 10 Liga 1 - 16. Platz
Saison 11 Liga 2 - 7. Platz
Saison 12 Liga 2 - 11. Platz
Saison 13 Liga 2 - 1. Platz (Aufstieg in Liga 1)
Saison 14 Liga 1 - 14. Platz
Saison 15 Liga 1 - Bewerb läuft noch
Pokal
Saison 13 Viertelfinale (H 1:2 gg. MosDok Wyksa)
OSE-Cup
Saison 7 1.OSE-Runde - Duell gg. Uni Samtredia 03/GEO (H - 0:1; A - 0:2)

Roter Stern Moskau (Kraznaja zvezda Moskva) ist ein Fußballverein aus der russischen Hauptstadt. Der Verein spielte im Rahmen von OS2 überwiegend in der Premjer Liga - der höchsten Spielklasse in Russland, fiel ab der 8. Saison aber immer mehr ab. Mitte der 11. Saison trat schließlich der gesamte Vorstand und das Trainerteam zurück, woraufhin sich der Verein und dessen Spieler in die Selbstverwaltetung kamen. Diesen verglühenden Stern brachte mit Beginn der Saison 13 die neue Vereinsführung Schritt für Schritt wieder an den russischen Spitzenfußball heran. Derzeit spielt Roter Stern Moskau in der 1. russischen Liga.

Die Liga bei OS 2

Die dreizehnte Saison: Gleich die erste Ligapartie gewann der darniederliegende Rote Stern mit 3:0 gegen den SKA Tambov. Marco Rooyakkers und Merkourios Xonthamis (2) erzielten die Treffer zum Wiedererwachen. Die ersten 12 Partien der Saison endeten ausnahmslos mit Siegen für eine der nominell schwächsten und günstigsten Mannschaften der zweiten Liga. Nur nach dem 30. Spieltag gab RSM die Tabellenführung einmal aus der Hand. Doch am Ende stand ein Meistertitel mit sensationellen 74 Punkten, 74 Toren bei nur 19 Gegentreffern und einem Verhältnis von 27 Siegen, 3 Unentschieden und nur 4 Niederlagen. Eine sensationelle Rückkehr von Roter Stern Moskau.

Die vierzehnte Saison: Roter Stern feiert die Rückkehr in die Premjer Liga und schreibt in der dritten Runde in einem der vielen Stadtderbies gegen Olympia Moskau erstmals an: Marco Rooyakkers stellt per Elfmeter auf 0:1. RSM kann die Führung nicht halten, feiert aber den Punktgewinn euphorisch. In der 5. Runde folgt der erste Sieg nach der Rückkehr ins Oberhaus: das 2:0 gegen Sokol Moskau sichert erneut Stürmerstar Rooyakkers! Danach folgt eine "brave" Saison von RSM: Kontinuierliche Punktgewinne als meist stärkemäßig klar unterlegene Mannschaft und verlässliche Siege gegen die direkten Konkurrenten. Und so kommt es nach 34 Spieltagen zum Klassenerhalt und einem relativ gut abgesicherten 13. Tabellenrang.

Die fünfzehnte Saison: Wiederum startet der Rote Stern gut in die Liga und erklimmt im Verlauf des ersten Saisondrittels sogar den zwölften Zwischenrang in der Tabelle. Die Spiele werden häufig von Mittelfeldmotor Dam und den Stürmern Jurcksen und Chepnyan getragen. Eine unglaubliche Verletzungsserie auf der Torwartposition verhindert aber einerseits einen stärkeren Punktezuwachs und drückt andererseits die Tordifferenz früh in der Saison auf "unterirdische" Werte. RSM steht dennoch bereits zur Saisonhälfte mit einer guten Punkteausbeute da: da aber die Punktezahl der Aufstiegssaison nicht zum Klassenerhalt reichen wird, ist der Tabellenstand zur Saisonhälfte prekär. RSM befindet sich auf einem Abstiegsplatz.

Der Cupbewerb bei OS 2

Der nationale Cupbewerb ist für Roter Stern häufig kein "Brüller": Häufig scheidet der Verein bereits in der ersten ausgespielten Runde aus.

Die dreizehnte Saison: Die vierzehnte Saison ist sicherlich die Ausnahme im Cup: RSM steigt bis ins Viertelfinale auf und sichert sich gleich 2 Siege gegen Konkurrenzteams aus der zweiten Liga. Im Viertelfinale ist nach einem guten Match aber gegen MosDok Wyksa nach einer guten Partie mit 1:2 Schluss.

RSM-Vereinsikonen und Rising Stars

Marko Rooyakkers (STU)

Danny Jurcksen (STU)

Joseph Kamanda (ABW)

José Jaime (DMI)

Igor Zagorni (DMI)

Georgi Gorin (MIT)

Juan Viera (OMI)