Shelbourne Athletics FC

Aus Online-Soccer-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Shelbourne Athletics F.C.
00000189.gif
built 2009 by Toto with GIMP
Spitzname Shels
Land Irland
Verband OS-FCI
Online Soccer - Football Clubs of Ireland
Liga rannán chéad B
Manager Torsten "Toto" Romeike
Aktueller Kader Shelbourne A.F.C. (OS 2.0)
Stadion Shelbourne Central Arena
30.000 Plätze
Vereinsfarben Gelbgold-Bordeauxrot
Gegründet 01.01.2002
Neu-Gründung 01.01.2009
Umbenennung 01.07.2009
OSC-Cup-Erfolge n.N.
OSE-Cup-Erfolge 1.Runde OSEQ Saison 3 (1:0 / 0:2)
Meisterschaften n.N.
Vize-Meisterschaften n.N.
Beste Saisonplatzierung 4.PLatz [Saison 2]
Pokal-Erfolge AF Saison 2
Irish-Cup-Erfolge VF Saison 1
FSS-Cup-Erfolge VF Aragon Cup Saison 2
-

Dies ist der Wiki-Auftritt des Vereins Shelbourne AFC.
Shelbourne Athletics FC (im Sprachgebrauch auch Shels genannt) ist ein irischer Fussballverein im online Managerspiel Online Soccer 2.0 und hat nichts mit der realen Welt zu tun.



Geschichte

2002-2006

Der Verein College Shelbourne wurde 2002 in OS 1 gegründet und war in der irischen 3.Liga Gruppe C ansässig. Erster Manager, bzw. erste Managerin war Paula Beyer, die aber nicht wirklich in der Lage war einen Fußballverein zu führen. Irgendwie machte sie alles falsch, bzw. tat einfach zu wenig und so kam es, dass der Verein nach und nach niederging.
Nach 10 Spieltagen in der zweiten Saison (2003) kam für sie dann endlich das Aus und wurde vom Präsidium Aufgrund der schwachen Saisonleistungen und der mangelhaften Transferpolitik entlassen.
Ein neuer Manager ward schnell gefunden. Dies war ich (Torsten Romeike, Spitzname "Toto"). Ich übernahm also das Team nach dem 10.Ligaspieltag mit folgender Bilanz:

  • 0:30 Punkte - 2:37 Tore - Tordifferenz: -35 - Kontostand: 2,2 Mio. - Schnitt-Opti-erste-11: 58,37

Dies war der schwächste Verein, den Irland je gesehen hat und somit kam sehr viel Arbeit auf mich zu.
Ende 2003 konnte dann auch tatsächlich noch der 8.Platz errungen werden. Die "Rote Laterne" bekamen die St Patrick Pipers seinerzeit. Im Jahr 2004 konnte man sich dann nochmals steigern und man errang den 5. Tabellenplatz. Weitere Erfolge konnten im Jahr 2005 vor dem Niedergang von OS 1 erreicht werden.
Mit dem dritten Rang in der Tabelle (75 Punkte, 75:35 Toren, +40 Tordifferenz) wurde vor dem Ende von OS 1 eine Rekordsaison gespielt und das Team stand sehr gut da. Es war eines der jüngsten Teams in Irland, hatte einen Schnitt-Opti-erste-11 von knapp 73 und galt als Mitfovorit für den Aufstieg in einer der nächsten Saisons, die ja nicht mehr gespielt wurden und somit als "Schwarze Loch"-Saisons (2006-2009) in die Analen eingegangen sind.

2009-

Nun, im Jahre 2009 wurde der Verein in OS 2.0 neu Gegründet. Aus nostalgischen Gründen wurde sowohl das Vereinswappen, wie auch die Managerposition beibehalten und man hofft, an die damaligen Erfolge anknüpfen zu können.
Am 01.07.2009 wurde einstimmig beschlossen, dass der Verein sich vom College absetzt und ab sofort den neuen Teamnamen Shelbourne Athletics FC trägt.
Am Ende der Saison 1 konnte man einen Abstiegsplatz nach hart erkämpften Punkten im letzten Saisonviertel vermeiden und landete mit Platz 6 im gesicherten Mittelfeld der príomha conradh (1.Liga).
In Saison 2 wollen wir nichts mehr mit den Abstiegsplätzen zu tun haben und streben einen internationalen Startplatz an.
Dies wurde dann auch mit dem 4.Platz in der 1.Liga erreicht (OSEQ), allerdings wäre viel mehr drin gewesen incl. einer möglichen Meisterschaft, bzw. einem Vize-Meistertitel.
Dies haben wir jedoch schon in der Mitte der Saison total verspielt - dort gab es einen Einbruch des Teams, der sich sogar bis Ende der Saison irgendwie mit dummen Niederlagen durchzog.
In der 3.Saison (2011) ist es dann passiert. Die Shels sind abgestiegen.
Obwohl wir auf Platz 10 liegend noch einen furiosen Endspurt mit vier Siegen in Folge hinlegen konnte, hat es nur noch für den Relegationsplatz gereicht. Dieses Relegationsspiel haben wir dann auch noch unglücklich mit 0:1 gegen die Shamrock Rangers verloren.
Wieder mal die halbe Saison verpennt, aber diesmal hat alles nichts geholfen. Naja. Dann müssen wir ab sofort in der 2B angreifen.

Derbys

Grundsätzlich wären auch Derbys in Shelbourne möglich, jedoch spielen unsere Shels diesmal in Liga 1 und der RC Shelbourne in Liga 3. War es in OS 1 noch andersherum hat sich die Möglichkeit auf Derbys zumindest momentan noch nicht ergeben. Einzig der irische Cup könnte zu einem Spiel der Shelbourner-A-Mannschaften verhelfen. Wir werden ja sehen, wann es dann endlich mal so weit ist und ein richtiges Derby ausgerufen werden kann. In den FSS wird jedes Jahr trotz allem um die Krone in Shelbourne mit den B-Kadern gekämft. Hier gab es bereits ein hart umkämpftes FSS-Derby im Jahr 2009, das der RC Shelbourne knapp aber verdient mit 4:3 für sich entscheiden konnte - sehr zum Leidwesen unserer Fans.
In Saison 2 (2010 ZAT70) wurde abermals um die Stadtmeisterschaft gekämpft - dies war allerdings ein ungleicher Kampf, da unsere Shels mit maximalem Einsatz gekämpft haben, während der RC sich wohl ausruhen wollte. Hier mangelte es wohl an einer absprache vor dem Spiel. Das Spiel haben wir dann locker eingefahren und waren niemals wirklich bedroht. Nun hoffen wir auf einen neuen Vergleich in der neuen Saison.
Erstmals trafen die beiden Shelbourner Teams in einem Pflichtspiel aufeinander. Am 27.ZAT der 3.Saison [07.12.2010] hatten der AFC gegen den Rivalen ein Heimspiel, dass mit 4:0 endete.
Wir liefen hier mit dem A-Kader auf (dafür zwei abgeschenkte Spiele in der Liga) während der RC mit einem leicht verstärktem B-Kader antrat. Die Tore schossen Keith Keogh, Toto, Hakim Darragi und Jörn Zantl.
Und auch an ZAT 45 der 3.Saison kam es wieder mal zum freundschaftlichen Aufeinandertreffen um die "Stadtmeisterschaft".
Durch eine frühe Führung für den RCS sah es lange nach einem Sieg der Gastmannschaft aus, ehe die Shels das Spiel in der 2.Halbzeit doch noch wenden konnten. Alles in Allem kein unverdienter Sieg, obwohl wir nicht nur statistisch die unterlegene Mannschaft waren, aber das Spiel letzten Endes durch Kampf (wie es sich für Iren gehört) für uns entscheiden konnten. Wir freuen uns auf die nächste Partie gegen den RCS - evtl. dann als Ligaduell in Liga 1 sofern wir die Klasse halten können.

Ergebnisse

  • Saison 1 - 34 — RC Shelbourne - Shelbourne Athletics FC 4:3
  • Saison 2 - 70 — RC Shelbourne - Shelbourne Athletics FC 1:4
  • Saison 3 - 27 &#151; Shelbourne Athletics FC - RC Shelbourne 4:0 <-Pokal->
  • Saison 3 - 45 &#151; Shelbourne Athletics FC - RC Shelbourne 2:1
  • Saison 4 - ? &#151; RC Shelbourne - Shelbourne Athletics FC


International

In Saison 3 (2010/11) spielten die Shels nun zum ersten mal im internationalen Geschäft mit.
Der erste Gegner für die Shels in einem OSEQ-Spiel war ein Vertreter aus der ersten ukrainischen Liga --> Choromonets Odessa
Im Hinspiel an ZAT 5 in Odessa konnten wir das Spiel erfreulicherweise durch ein Tor von unserem STU Zantl mit 1:0 gewinnen. Odessa war im heimischen Stadion vor überwiegend eigenen Fans zwar das spielbestimmende Team mit mehr Ballbesitz und auch mehr Chancen (incl. zwei Aluminiumtreffern), jedoch konnten unsere Jungs hervorragend dagegenhalten und mit Kampf, etwas Glück und einem herausragendem TOR Sheehy ein Gegentor verhindern.
Im Rückspiel im heimischen Stadion sind wir dann wider erwarten unter die Räder gekommen. Wir waren zwar nicht chancenlos, jedoch wurde uns schon früh der Zahn gezogen. Odessa hat sensationell dagegen gehalten und die für sie wichtigen und entscheidenden Tore erzielt. Unser Sturmduo blieb diesmal blass - was nicht zuletzt auch an einem hervorragend aufgelegten ABW Alsleben des ukrainischen Teams lag.

Ergebnisse OSE

  • Saison 3 - 5 &#151; OSEQ &#151; Choromonets Odessa - Shelbourne Athletics FC 0:1
  • Saison 3 - 7 &#151; OSEQ &#151; Shelbourne Athletics FC - Choromonets Odessa 0:2


Vereinsmanagement

Aktueller Stab

Name Nat. Funktion
Cowdenbolt, James IRL Präsident
McInally, Alan SCO Vize-Präsident
Gwyndeath, Barry IRL Geschäftsführer
Woolrich, Colin ENG Schatzmeister
Romeike, Torsten GER Manager
Baker, Dessie IRL Leiter Jugendabteilungen
Müller-Fahrt, Wolfgang GER Mannschaftsarzt
Ireland, Jason IRL Physiotherapeut
Freudeao, Sigmundo BRA Psychologe
Foley-Sheridan, Wayne IRL Fan-Beauftragter
Kelly, Richard IRL Leiter Scoutabteilungen


Aktuelle Trainer

Name Nat. Funktion
Romeike, Torsten GER Chef-Trainer
Bachilava, Spartak GEO Co-Trainer 1
Bosvelt, Paul NED Co-Trainer 2
Horsefield, Giuliano ENG Co-Trainer 3
Barry, Airechtach IRL Co-Trainer 4
Mulhearn, Deasun IRL Co-Trainer 5
Hanssen, Jonsvein FRO Co-Trainer 6
Lieberknecht, Rico GER Torwart-Trainer
Foote, Echen IRL Fitnesstrainer
Johnston, Cerball IRL Jugendtrainer


Aktueller Kader

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
36 IRL Barry, Wes
12 IRL Magee, Steve
41 GNB Nascimento, Gaspar
42 IRL Richardson, Michael
1 IRL Sheehy, Shay
21 FRO Abrahamsen, Magni
16 GER Gördeler, Erik
2 SWE Ljungqvist, Pierre
28 FRA Loum, Jean
6 IRL Marney, Stephen
3 IRL McShane, Matthew
32 ENG Orvil, Darrell
38 BLR Romanov, Kozak
43 IRL Russell, Niall
22 MLT Zuba, Rennie
39 ENG Gump-Rich, Simon
5 IRL Keogh, Keith
17 ESP Miralles, Eliseo
37 ALB Nexhipi, Mentor
35 AZE Xitari, Gamar
8 GER Beierle, Christoph
27 IRL Daly, Alan
10 TUN Darragi, Hakim
31 IRL Downes, Michael
23 IRL Kelly, John Paul
26 CYP Pashalis, Nektarios
34 GER Romeike, Werner
7 MKD Brelchev, Mladen
11 AND Foucquet, Pepita
44 GER Rogge, Manfred
30 NZL White, Ducan
13 SVN Zore, Robert
33 IRL Brizzell, Philip
20 BIH Obradovic, Vojkan
18 ESP Ruano, Vicente
14 IRL Sweeney, Don
25 BRA "Toto"
9 GER Zantl, Jörn


Transfers



Statistikcenter

Vereinsrekorde

Hier zählen für uns nur die Pflichtspiele (Liga/Pokal/International)

  TOP 5 - höchste Siege
Saison ZAT Gegner Ergebnis Art
1 69 AFC Tralee United 6:0 Liga
2 20 Derry Town 6:0 Pokal
3 15 Tralee City 6:1 Pokal
2 21 St. Cavan Swallows 5:0 Liga
2 5 St. Cavan Swallows 6:2 Liga
  TOP 5 - schlimmste Niederlagen
Saison ZAT Gegner Ergebnis Art
1 31 Cork College 0:5 Liga
1 37 St.Cavan Swallows 1:5 Liga
3 8 FC Gaelic Galway 02 1:5 Liga
3 30 Evergreen College 1:4 Liga
1 39 SC Kerry Town 0:3 Liga














Verletzungen

Hier führen wir unser Lazarett, bzw. die Verletzungsstatistiken unserer Spieler.

Saison ZAT Position Spieler Nat Alter Wettbewerb Gegner Verursacher Ursache Verletzung Dauer
1 7 STU Fitzpatrick, Matthew IRL 27 J. Liga Bantry City 1898 Fitzpatrick, Owen Unsportlichkeit Rippenprellung 6 ZAT(s)
1 10 ABW Doherty, Ian IRL 18 J. Friendly FC Dronten keiner Erschöpfung Erbrechen 1 ZAT(s)
1 14 MIT Murray, Robbie IRL 24 J. Friendly Roundstone Lions OBrien, Damien Frustfoul Pferdekuss 1 ZAT(s)
1 23 OMI Zore, Robert SVN 29 J. Liga Bantry City 1898 Graham, Ian Tätlichkeit Rippenbruch 10 ZAT(s)
2 7 OMI Zore, Robert SVN 30 J. Liga SC Kerry Town Croly, Henry taktisches Foul Hüftprellung 4 ZAT(s)
2 19 ABW McShane, Matthew IRL 27 J. Liga SC Shanagolden Supple, Shane Grätsche von hinten Bänderdehnung 6 ZAT(s)
2 20 ABW Zuba, Rennie MLT 19 J. Pokal Derry Town Vandervliet, Piet Zweikampf Mittelfussprellung 3 ZAT(s)
2 33 ABW Ljungqvist, Pierre SWE 24 J. Liga Cobh Villa Kutten, Laurent Ellenbogencheck Nasenbeinbruch 4 ZAT(s)
2 57 MIT Beierle, Christoph GER 27 J. Liga St. Cavan Swallows Flood, Andy Bodycheck Schlüsselbeinbruch 7 ZAT(s)
3 3 OMI Thornton, Kevin IRL 20 J. Friendly Ballyshannon Rovers Cregg, Nathan Frustfoul Knöchelprellung 4 ZAT(s)
3 7 TOR Sheehy, Shay IRL 33 J. OSEQ Chormonets Odessa eigener Spieler Zusammenprall Gehirnerschütterung 2 ZAT(s)
3 11 MIT Downes, Michael IRL 19 J. Friendly Union Lamia Lumsdon, Padraig Blutgrätsche Bänderriss 9 ZAT(s)
3 15 STU "Toto" BRA 19 J. Pokal Tralee City Mazalov, Melik Zweikampf Pferdekuss 2 ZAT(s)
3 16 OMI Foucquet, Pepita AND 30 J. Liga Dublin United Rogers, Steve gestrecktes Bein Wadenbeinbruch 10 ZAT(s)
3 37 STU Brizzell, Philip IRL 23 J. Friendly St.Cavan Swallows Lafuente, Iban Zweikampf Bänderdehnung 4 ZAT(s)
3 55 MIT Downes, Michael IRL 19 J. Friendly Ballyshannon Rovers Brizzell, Patrick Tritt auf den Fuss Bluterguss 1 ZAT(s)
3 65 DMI Miralles, Eliseo ESP 29 J. Liga Evergreen College Kalinin, Vladimir Elbowcheck Jochbeinbruch 9 ZAT(s)
- - - - - - - - - - - -



Fortschritt

In diesem Abschnitt kann man die Investitionen in das Team und das Stadion begutachten und somit die Leistung des Managers auf Dauer bewerten.


Entwicklung des Teams

Saison Markwert Gehalt Ø Markwert Ø Gehalt Ø Alter Ø Skill Ø Opti Anzahl
Spieler
Platzierung
Saisonende
OS 2.0 - Generierung 168.187.760 € 3.032.329 € 6.468.760 € 116.628 € 26,73 J. 47,12 69,92 26 &#151;
ZAT 6 - Saison 1 168.555.536 € 3.518.030 € 4.815.873 € 100.515 € 24,14 J. 42,14 63,19 35 &#151;
Ende Saison 1 189.217.872 € 3.512.980 € 6.103.802 € 113.322 € 23.94 J. 44.46 67.93 31 6. [1L]
ZAT 6 - Saison 2 191.082.896 € 3.205.403 € 5.790.391 € 97.133 € 24.97 J. 45.04 68.84 33 &#151;
Ende Saison 2 204.952.256 € 3.255.469 € 6.611.363 € 105.015 € 23.55 J. 45.20 70.52 31 4. [1L]
ZAT 6 - Saison 3 203.897.632 € 3.386.650 € 6.371.801 € 105.833 € 24.44 J. 45.22 70.81 32 &#151;
Ende Saison 3 254.463.312 € 3.938.407 € 6.696.403 € 103.642 € 22.76 J. 44.35 70.08 38 8. [1L]
ZAT 0 - Saison 4 240.243.584 € 3.938.407 € 6.322.200 € 103.642 € 23.76 J. 44.35 70.08 38 &#151;
Ende Saison 4 &#151; &#151; &#151; &#151; &#151; &#151; &#151; &#151; &#151;



Entwicklung des Stadions

Start S 1 S 2 S 3 S 4
Stehplätze 15.000 25.000 15.000 12.500 12.500
davon überdacht 0 0 0 12.500 12.500
Sitzplätze 0 0 10.000 17.500 17.500
davon überdacht 0 0 0 17.500 17.500
Rasenheizung Nein Nein Nein Ja Ja
Anzeigetafel Ohne Ohne Ohne Multi Multi
Gesamtkapazität 15.000 25.000 25.000 30.000 30.000



Befreundete Manager